Crew 1933
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Crew 1932 - - Crew 1933 - - Crew 1934 - - - - U-Boot-Crews - - - - Die U-Boot-Fahrer - - Hauptseite
ALLGEMEIN
|
Die Crew 33 bestand aus 112 Seeoffiziere, 20 Marineingenieuroffiziere, 9 Marinesaitätsoffiziere, 5 Marinezahlmeister und 5 Marinebaubeamte. Sie traten am 01.04.1933 in die Reichsmarine ein und absolvierten vom 01.04.1933 - 30.06.1933 die Infanterieausbildung in der 4. Kompanie/II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee in Stralsund. Die See- und Sanitätsoffiziere sowie die Bauräte absolvierten vom 01.07.1933 - 22.09.1933 eine Bordausbildung auf dem Segelschulschiff Gorch Fock (bis auf die ehemaligen Handelsschiffsoffiziere). Die Ingenieroffiziere absolvierten vom 01.07.1933 - 22.09.1933 eine Werkstättenausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. Die Zahlmeister absolvierten vom 01.07.1933 - 22.09.1933 eine Fachausbildung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. Danach ging es vom 23.09.1933 - 27.06.1934 auf Weltreise mit dem Leichten Kreuzer KARLSRUHE. Nach der Weltreise begannen ab dem 12.07.1934 die einzelnen Hauptprüfungen mit dem Abschluß der einzelnen Laufbahnen. | |||
MITGLIEDER DER CREW 33 (36 Personen - unvollständig)
| Ernst Bauer | Korvettenkapitän | 03.02.1914 | |
| Gerhard Bigalk | Korvettenkapitän | 26.11.1908 | |
| Eberhard Bopst | Korvettenkapitän | 25.12.1913 | |
| Ulrich Borcherdt | Korvettenkapitän | 13.09.1909 | |
| Rolf Borchers | Kapitänleutnant | 01.11.1913 | |
| Dietrich Borchert | Korvettenkapitän | 28.02.1909 | |
| Carl Borm | Kapitänleutnant | 10.08.1911 | |
| Wolfgang Breithaupt | Kapitänleutnant | 19.09.1913 | |
| Asmus-Nicolai Clausen | Korvettenkapitän | 02.06.1911 | |
| Joachim Deecke | Kapitänleutnant | 29.06.1912 | |
| Horst Degen | Kapitänleutnant | 19.07.1913 | |
| Reiner Dierksen | Korvettenkapitän | 24.03.1908 | |
| Heinrich Driver | |||
| Günter Eppen | |||
| Kurt von Gossler | |||
| Johannes Habekost | |||
| Burkhard Hackländer | |||
| Bruno Hansmann | |||
| Reinhard Hardegen | |||
| Klaus Hartmann | |||
| Werner Heidel | |||
| Udo Heilmann | |||
| Hans-Dieter Heinicke | |||
| Heinrich Heinsohn | |||
| Werner Henke | |||
| Gert Hetschko | |||
| Günther Heydemann | |||
| Fritz Hoeckner | |||
| Horst Höltring | |||
| Eberhard Hoffmann | |||
| Joachim Hoppe | |||
| Hans-Joachim Horrer | |||
| Horst Höltring | |||
| Reinhard von Hymmen | |||
| Nikolaus von Jacobs | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand | Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945 | ||
| 1956 - Podzun Verlag - ohne ISBN | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Crew 1932 - - Crew 1933 - - Crew 1934- - - - U-Boot-Crews - - - - Die U-Boot-Fahrer - - Hauptseite
