Sir Huon
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Simon Duhamel II - - Sir Huon - - Siranger - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - S - - Hauptseite
SCHIFFSDATEN
| Nationalität: | Panama | ||
| Typ: | Motorfrachtschiff | ||
| Baujahr: | 1928 | ||
| Bauwerft: | Nakskov Skibsvaerft Aktieselskab, Nakskov | ||
| Reederei: | US Lines Incorporation, New York | ||
| Heimathafen: | Panama | ||
| Kapitän: | Axel R.B. Broner | ||
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 6.049 BRT | ||
| Tragfähigkeit: | - | ||
| Länge: | 122.00 m | ||
| Breite: | 16.60 m | ||
| Tiefgang: | 7.5 m | ||
| Geschwindigkeit: | 11.5 kn | ||
| Bewaffnung: | Ja | ||
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Suez (Ägypten) - Port Elizabeth (Südafrika) - Port of Spain (Trinidad) - Baltimore (USA) | ||
| Fracht: | 5.000 t Mangan- und Chromerz, 1.004 t Sisal, 1.623 t Stückgut inklusive Wolle, Asbest sowie italienische und | ||
| deutsche Beutepanzer | |||
| Geleitzug: | Einzelfahrer | ||
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 66 | ||
| Kommandant: | Karl-Friedrich Merten | ||
| Datum: | 30.08.1942 | ||
| Ort: | Mittelatlantik östlich Port of Spain (Trinidad) | ||
| Position: | 10°52' Nord - 54°00' West | ||
| Planquadrat: | EE 9847 | ||
| Waffe: | Torpedo | ||
| Tote (Schiff): | 0 | ||
| Überlebende (Schiff): | 46 | ||
|
U 66 sichtete am 30.08.1942 um 07:20 Uhr den Schatten eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 09:26 Uhr schoß Merten zwei Torpedos auf das Schiff. Beider Torpedos trafen die SIR HUON an Backbord. Der Dampfer blieb mit Schlagseite liegen und versank um 09:51 Uhr. U 66 ging noch zur Befragung an die Überlebenden und lief dann ab. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 36 Besatzungsmitglieder und 9 Kanoniere konnten sich retten. 23 Überlebende wurden vom panamaischen Dampfer TAMBOUR gerettet und in Paramaribo (Suriname) an Land gesetzt. 23 Überlebende wurden vom argentinischen Dampfer 13 DE DICIEMBRE gerettet und auf Curacao an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 59. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 51 – U 99 | ||
| Eigenverlag - ohne ISBN | |||
| Seite 138. | |||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | ||
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 | |||
| Seite 119. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Simon Duhamel II - - Sir Huon - - Siranger - - Schiffe - - - - - Handelsschiffe - - S - - Hauptseite
