Porto Alegre
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Portelet ← Porto Alegre → Poseidon
| Nationalität: | Brasilien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1921 | |
| Bauwerft: | Cantiere Navale Triestino, Monfalcone | |
| Reederei: | Cia de Carbonifera Rio Grandese, Rio de Janeiro | |
| Heimathafen: | Rio de Janeiro | |
| Kapitän: | José Francisco Pinto de Medeiros | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 5.187 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 110.30 m | |
| Breite: | 15.10 m | |
| Tiefgang: | 8.40 m | |
| Geschwindigkeit: | 10 kn | |
| Bewaffnung: | Nein | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Rio den Janeiro (Brasilien) - Kapstadt (Südafrika) - Durban (Südafrika) | |
| Fracht: | 3.500 t Stückgut, inklusive Holz, Palmöl, Kaffee, Reis und Baumwolle | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 504 | |
| Kommandant: | Hans-Georg-Friedrich Poske | |
| Datum: | 03.11.1942 | |
| Ort: | Indischer Ozean, südöstlich Port Elizabeth (Südafrika) | |
| Position: | 35°27' Süd - 28°02' Ost | |
| Planquadrat: | KZ 4589 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 1 | |
| Überlebende: | 57 | |
|
U 504 sichtete am 03.11.1942 um 13:20 Uhr die Rauchfahne eines Dampfers, setzte vor, und tauchte um 15:22 Uhr zum Angriff ab. Um 16:48 Uhr schoß Poske einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die PORTO ALEGRE an Steuerbord im Maschinenraum. Der Fangschuß, um 17:00 Uhr, traf in der Mitte. Aus dem KTB: Mit der Detonation bricht das Schiff mitten durch, Vorschiff sinkt sofort. Heck schwimmt senkrecht weiter mit der Schraube in der Luft. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 45 Besatzungsmitglieder und 11 Überlebende der von U 159 versenkten LAPLACE landeten in ihren Rettungsbooten bei Port Elizabeth (Südafrika). | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 213. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 191. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 501 – U 560 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 18, 19. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 265. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
