Paul Hartwig
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 13. November 2009, 05:40 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 27.09.1916 | ||
| Geburtsort: | Höringhausen (Sauerland) | ||
| Todesdatum: | 03.07.1943 | ||
| Todesort: | Nordatlantik | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.07.1936 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.01.1938 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.04.1934 | Lt.z.S. | ||
| 01.10.1939 | Oblt.z.S. | ||
| 01.04.1942 | Kptlt. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 35 | ||
Werdegang |
|||
| 05.04.1935 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 05.04.1935 – 00.06.1940 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.07.1940 – 00.12.1940 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.12.1940 – 02.03.1941 | Baubelehrung für U 125 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nord, Bremen/Deschimag AG Weser, Bremen. | ||
| 03.03.1941 – 00.11.1941 | 1. Wachoffizier auf U 125. | ||
| 00.11.1941 – 00.01.1942 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 00.01.1942 – 20.03.1942 | Baubelehrung für U 517 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg/Deutsche Werft AG, Hamburg. | ||
| 21.03.1942 – 21.11.1942 | Kommandant von U 517. | ||
Auszeichnungen |
|||
| Zur Zeit nicht ermittelt | - | ||
Allgemeines |
|||
|
Paul Hartwig geriet am 21.11.1942, nach der Versenkung seines Bootes U 517 im Nordatlantik südwestlich von Irland durch die Fairey Albacore I der Fleet Air Arm Squadron 817 vom britischen Flugzeugträger HMS Victorious (R.38) , in Kriegsgefangenschaft. Es gab 1 Toten und 51 Überlebende. | |||
