E.J. Sadler
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 11. April 2023, 15:35 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
E.G. Seubert ← E.J. Sadler → E.M. Clark
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampftankschiff | |
| Baujahr: | 1921 | |
| Bauwerft: | Federal Shipbuilding &. Dry Dock Company, Kearny | |
| Reederei: | Standart Oil Company of New Jersey, New York | |
| Heimathafen: | Wilmington | |
| Kapitän: | Leslie Dean Cushman | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 9.638 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 16.030 t | |
| Länge: | 157.40 m | |
| Breite: | 20.72 m | |
| Tiefgang: | 8.81 m | |
| Geschwindigkeit: | 11.5 kn | |
| Bewaffnung: | Nein | |
Route &. Fracht
| Route: | San Nicolas (Aruba) - New York (USA) | |
| Fracht: | 1.49.003 Barrel Flugzeugbenzin | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 159 | |
| Kommandant: | Helmut Witte | |
| Datum: | 22.06.1942 | |
| Ort: | Karibik, südwestlich Frederiksted (Insel St. Croix) | |
| Position: | 15°36' Nord - 67°52' West | |
| Planquadrat: | ED 4161 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | 36 | |
| U 159 sichtete am 22.06.1942 um 20:36 Uhr einen Tanker und tauchte um 20:27 Uhr ab um sich das Schiff anzusehen. Um 22:28 Uhr ließ Witte auftauchen und besetzte das Bordgeschütz. Der Tanker brannte, sank aber nicht. Am 23.06.1942 um 01:23 Uhr wurde von U 159 ein Schlauchboot ausgesetzt und ein Sprengkommando an Bord des Tankers geschickt. Um 01:23 Uhr war das Kommando zurück an Bord des U-Bootes. Um 01:48 Uhr detonieren die, am Schiffsborden angebrachten, Sprengladungen und das Schiff sankt, um 02:28 Uhr, senkrecht unter Wasser. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, und 35 Besatzungsmitglieder wurden vom amerikanischen Zerstörer USS BIDDLE (DD-151) gerettet und in Mayaguez (Puerto Rico) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 153. | |||
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 123. | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 74, 545. | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 421, 580. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S. 262. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 105. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
E.G. Seubert ← E.J. Sadler → E.M. Clark
