Risanger ← River Afton → River Lugar
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
River Afton
|
|
|
| Schiffsnamen: |
River Afton (1935)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1935
|
| Bauwerft: |
Lithgows Limited, Port Glasgow
|
| Reederei: |
Campbell Brothers &. Company (Ayrshire Navigation Company Limited), Newcastle upon Tyne
|
| Heimathafen: |
Glasgow
|
| Kapitän: |
Harold William Charlton
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.479 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
9.970 t
|
| Länge: |
132.03 m
|
| Breite: |
17.75 m
|
| Tiefgang: |
7.77 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Middlesbrough (Großbritannien) - Reykjavik (Island) - Archangelsk (Sowjetunion)
|
| Fracht: |
2.314 t Militärgüter, 36 Panzer, 12 Fahrzeuge und 7 Flugzeuge
|
| Geleitzug: |
PQ-17 (Aufgelöst)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 703
|
| Kommandant: |
Heinz Bielfeld
|
| Datum: |
05.07.1942
|
| Ort: |
Barentssee, westlich Nowaja Semlja (Sowjetunion)
|
| Position: |
75° 57' Nord - 43° 00' Ost
|
| Planquadrat: |
AC 3568
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
23
|
| Überlebende: |
33
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 703 sichtete am 05.07.1942 um 11:23 Uhr, im Nebel, einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Um 20:38 Uhr mußte U 703 vor einen weiteren Dampfer tauchen. Bielfeld notierte in sein Kriegstagebuch: Es ist aber nicht unser Dampfer, der deutlich an 3 Masten erkenntlich war. Um 21:02 Uhr schoß Bielfeld einen Torpedo auf dieses Schiff. Dieser Torpedo traf nach 44 Sekunden die River Afton. Der Dampfer blieb liegen, sank aber nicht. Der erste Fangschuß, um 21:05 Uhr, traf nach 32 Sekunden, riß das achtere Teil des Hecks weg, versenkte das Schiff aber immer noch nicht. Der zweite Fangschuß, um 21:22 Uhr, traf nach 40 Sekunden. Nun legte sich das Schiff nach Steuerbord über und versank über das Heck. U 703 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote und lief dann ab. 12 Besatzungsmitglieder, 8 Artilleristen, 2 Mitarbeiter des Geleitzug-Kommodore und 1 Passagier kamen ums Leben. Der Kapitän, 26 Besatzungsmitglieder, 1 Artillerist, der Geleitzug-Kommodore, 3 Mitarbeiter seines Stabes sowie 1 Passagier wurden von der britischen Korvette HMS Lotus (K.93) gerettet in Matochkin (Nowaja Semlja) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 286. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 201. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 107, 508. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 – U 849" Eigenverlag - S. 84. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 199. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 220. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Risanger ← River Afton → River Lugar
|