Fort Concorde ← Fort de Vaux → Fort Fidler
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Fort de Vaux
|
|
|
| Schiffsnamen: |
War Gnat (1918) - Fort de Vaux (1919)
|
| Nationalität: |
Frankreich
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1918
|
| Bauwerft: |
Ropner & Sons Limited, Stockton/Tees
|
| Reederei: |
Co Francaise de Navigation á Vapeur Charqeurs Réunis, Paris
|
| Heimathafen: |
Le Havre
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.186 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.248 t
|
| Länge: |
125.73 m
|
| Breite: |
15.92 m
|
| Tiefgang: |
7.72 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Takoradi (Ghana) - Port Bouet (Elfenbeinküste) - Sassandra (Elfenbeinküste) - Freetown (Sierra Leone)
|
| Fracht: |
5.300 t Kaffee, Baumwolle, Holz und Palmöl
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 68
|
| Kommandant: |
Albert Lauzemis
|
| Datum: |
30.11.1943
|
| Ort: |
Mittelatlantik, nordwestlich Monrovia (Liberia)
|
| Position: |
06° 32' Nord - 12° 20' West
|
| Planquadrat: |
ET 6643
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
61
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 68 sichtete am 29.11.1943 um 21:00 Uhr einen Dampfer mit Bewacher und lief zum Angriff vor. Am 30.11.1943 um 00:13 Uhr schoß Lauzemis einen Dreierfächer auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die Fort de Vaux. Der Dampfer sackte achtern etwas weg, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 00:41 Uhr, ging fehl, und U 68 wurde mit Wasserbomben belegt. Während dieser Zeit sank die Fort de Vaux. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 60 weitere Überlebende konnten sich retten.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 62. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 93, 435. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 33, 458. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 186. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 175. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Fort Concorde ← Fort de Vaux → Fort Fidler
|