Jack Carnes ← Jacksonville → Jacyra
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Jacksonville
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Jacksonville (1944)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Turbinentankschiff
|
| Baujahr: |
1944
|
| Bauwerft: |
Kaiser Company Incorporation, Portland
|
| Reederei: |
Deconhill Shipping Company, San Francisco
|
| Heimathafen: |
Portland
|
| Kapitän: |
Edgar Winter
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
10.448 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
153.60 m
|
| Breite: |
20.80 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 12 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 20 mm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - Loch Ewe (Großbritannien)
|
| Fracht: |
141.000 Barrels 40 Oktan Benzin
|
| Geleitzug: |
CU-36
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 482
|
| Kommandant: |
Hartmut Graf von Matuschka, Freiherr von Toppolczan und Spaetgen
|
| Datum: |
30.08.1944
|
| Ort: |
Nordatlantik, nördlich Londonderry (Nordirland)
|
| Position: |
55° 30' Nord - 07° 30' West
|
| Planquadrat: |
AM 5397
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
78
|
| Überlebende: |
2
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 482 sichtete am 30.08.1944 um 15:00 Uhr den Geleitzug CU-36 und lief zum Angriff an. Um 15:40 Uhr schoß Graf von Matuschka zwei Torpedos auf einen Tanker. Beide Torpedos trafen die Jacksonville und verursachten eine hohe Feuersäule, ein Rauch- und Flammenmeer. Der Tanker zerbrach in zwei Teile. Das noch schwimmende Heckteil wurde später vom amerikanischen Zerstörer USS Poole (DE-151) versenkt. Das Bugteil sank 15 Stunden danach. Der Kapitän, 47 Besatzungsmitglieder und 30 Artilleristen kamen ums Leben. 1 Besatzungsmitglied und 1 Artillerist wurden vom amerikanischen Zerstörer USS Poole (DE-151) gerettet und später an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 436, 437. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 211. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 436 - U 500" - Eigenverlag - S. 317. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 184. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Jack Carnes ← Jacksonville → Jacyra
|