Olivegrove ← Oliver Ellsworth → Olopana
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Oliver Ellsworth
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Oliver Ellsworth (1942)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff (Liberty Typ)
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
Bethlehem-Fairfield Shipyards Incorporation, Baltimore
|
| Reederei: |
Agwilines Incorporation, New York
|
| Heimathafen: |
Baltimore
|
| Kapitän: |
Otto Ernest Buford
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.191 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.500 t
|
| Länge: |
134.57 m
|
| Breite: |
17.37 m
|
| Tiefgang: |
8.40 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 10 cm, 1 x 7.62 cm, 8 x 20 mm, 2 x 7.62 mm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - Archangelsk (Sowjetunion)
|
| Fracht: |
7.200 t Munition und als Decksladung Flugzeuge
|
| Geleitzug: |
PQ-18
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 408
|
| Kommandant: |
Reinhard von Hymmen
|
| Datum: |
13.09.1942
|
| Ort: |
Nordmeer, südöstlich Spitzbergen
|
| Position: |
75° 52' Nord - 07° 55' Ost
|
| Planquadrat: |
AB 2569
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
69
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 408 sichtete am 13.09.1942 um 07:40 Uhr den Geleitzug PQ-18 und tauchte um 07:50 Uhr zum Angriff ab. Um 09:25 Uhr schoß von Hymmen einen Dreierfächer auf einen der Dampfer. Einer dieser Torpedos traf die Oliver Ellsworth an Steuerbord. U 408 konnte den Treffer nicht beobachten da es von einem Bewacher abgedrängt wurde. Das Schiff sank nicht, es wurde um 10:30, nach der Rettung der Besatzung, von einem Bewacher mit der Artillerie versenkt. 1 Artillerist kam ums Leben. Der Kapitän, 41 Besatzungsmitglieder und 27 Artilleristen wurden vom britischen Rettungsschiff Copeland gerettet und in Archangelsk (Sowjetunion) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 210. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 191. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 – U 435" - Eigenverlag - S. 226. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 200. → Amazon
|
| Leonard Arthur Sawyer/William Harry Mitchell |
"The Liberty Ship" - LLP Professional Publishing Verlag 1985 - S. 44. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Olivegrove ← Oliver Ellsworth → Olopana
|