Hans Möglich
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 18. März 2010, 07:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 29.01.1916 | ||
| Geburtsort: | Posen | ||
| Todesdatum: | 14.04.1943 | ||
| Todesort: | Biscaya | ||
Dienstgrade |
|||
| 25.09.1935 | Seekadett | ||
| 01.07.1936 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.01.1938 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.04.1938 | Lt.z.S. | ||
| 01.10.1939 | Oblt.z.S. | ||
| 01.07.1942 | Kptlt. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 35 | ||
Werdegang |
|||
| 05.04.1935 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 05.04.1935 - 00.11.1939 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 00.12.1939 - 00.10.1940 | Wachoffizier auf dem Torpedoboot Albatros. | ||
| 00.10.1940 - 00.03.1941 | U-Bootsausbildung. | ||
| 00.04.1941 - 10.06.1941 | Baubelehrung für U 130 in der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nord,Bremen, Deschimag AG Weser, Bremen. | ||
| 11.06.1941 - 00.04.1942 | 1. Wachoffizier auf U 130. | ||
| 00.04.1942 - 00.06.1942 | Kommandanten-Lehrgang in der 24. U-Flottille, Memel. | ||
| 00.07.1942 - 11.08.1942 | Baubelehrung für U 526 in der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg/Deutsche Werft AG, Hamburg. | ||
| 12.08.1942 - 14.04.1943 | Kommandant von U 526. | ||
Auszeichnungen |
|||
| Zur Zeit nicht ermittelt | - | ||
Anmerkungen |
|||
|
Hans Möglich wurde am 14.04.1943 in der Biscaya in der Nähe von Lorient, bei der Versenkung seines Bootes U 526 getötet. Das Boot wurde durch einen Minentreffer versenkt. Es gab 42 Tote und 12 Überlebende. | |||
