Aktionen

KTB U 64 - 1. Unternehmung Seite 10

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Juni 2025, 19:34 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 {| style="background-color:#FFFFE0;border-col…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
Vermutung über die Nationalität des Flugzeuges, das die Bomben warf.
Zunächst lag die Vermutung nahe, daß es sich um ein englisches Bordflugzeug handelte. Die Tatsache aber, daß die Engländer den Verlust nicht gemeldet haben, und daß 2. das Flugzeug kein M.G.-Feuer eröffnet hat, lassen die Vermutung zu, daß es eine norwegische Maschine war. Norwegische Maschinen wurden über dem Lager von Bjerkvik zu wiederholten Malen festgestellt.
Abwehr der M.Z.
Bei den in Narviker Hafen liegenden nach England fahrenden Handelsschiffen wurden überall an Oberdeck im Wassergang Kabel gefunden. Es waren meistens einfache Litzen, die lose in mehreren Törns im Wassergang des Schiffes entlang gelegt worden waren. Im Abstand von 15 zu 15 m waren sie dann mit einer Marleine beigezeist.
Es müßte durch Fachleute festgestellt werden, on diese Kabel unter Strom gesetzt Frühdetonationen von den mit M.Z. eingestellten Torpedos herrufen können. Sollte dies der Fall sein, so ist die M.Z. Einstellung der Torpedos als entwicklungsmäßig überholt anzusehen und unbrauchbar.
Schulz
Kaptlt. u. Kommandant.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11