Aktionen

KTB U 37 - 6. Unternehmung Seite 11

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 20. Juli 2025, 17:21 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 10 → Seite 11 → Seite 12 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
05.08.1940
Ich schließe aus dem F.T. , daß die feindl. Aufklärung in der Morgendämmerung sehr weit nach N-W- ausgeholt hat.
Der Entschluß, diese Zeit getaucht auf größeren Tiefen abzuwarten, war also mit Rücksicht auf die ungünstige Wetterlage richtig.
1600 Qu. AM 3344, W: WSW 3-4, S: 3-4, B: c 6-9 (stark wechselnd). Ich verlasse jetzt ungern den Turm. Die Wolkenlage ist so stark und schnell wechselnd, daß ich dauernd vor der Frage stehe, ist es richtig jetzt zu tauchen, oder kann man aufgetaucht weiterfahren. Bald ist die Wolkenbildung, mit ihren verschiedenen Höhen und von manchen Seiten des Horizonts dich herantretenden Wolkenballen, zwischen denen wieder sehr gute Sicht ist, so, wie sie günstiger nicht sein kann für Flieger, bald, oft nur ¼ Std. später, wieder klar genug, um vor Situationen sicher zu sein, die man trotz guten Ausgucks nicht beherrscht. Es ist die Frage, wie hoch man hier die Luftgefahr überhaupt einschätzt. Heute früh waren sie in diesem Gebiet. Andererseits steht das Boot sicher etwas unter dem Eindruck der vielen Flieger in den letzten 2 Tagen. So kann es nicht immer sein und dieser Eindruck muß überwunden werden. Wir bleiben aufgetaucht. Nur die Stunden der Dämmerung sind wir getaucht. In dieser Zeit werden die Torpedos in Rohr III und IV gezogen. Rohre und Aale sind klar. Gott sei Dank. Der Gedanke an Verbiegungen der Rohre war mir zuweilen gekommen.
Etmal: 210 sm.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 10 → Seite 11 → Seite 12