Aktionen

KTB U 37 - 9. Unternehmung Seite 10

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. Juli 2025, 12:54 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 9 → Seite 10 → Seite 11 {| style="background-color:#FFFFE0;border-col…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.02.1941
0400 CF 9646, W: SzW 3-4, S: 3, B: O - zeitweise dunstige Kimm, Regenschauer - Geleitzug läuft nach Kopplung 6,5 sm. Etwas verliert er sich durch den Seegang, vielleicht hat er auch angeknackte bei sich.
0427 Doppelschuss, Lage 90, 800 m auf 12000 to Tanker. Etos Tiefe 1 m. Fehlschuss - ungeklärt -.
Ich verstehe das nicht mehr.
Nachgeladen.
0632 Nochmals ausgedampft - 6,5 sm.
Doppelschuss auf denselben Tanker. Etos Tiefe 1 m, Lage 90, 6,5 sm, 1000 m.
Die Torpedos verfehlen den Tanker - ungeklärt - und treffen beide nach 7 Minuten, das entspricht 6300 m, je einen Dampfer.
Meine Vermutung, dass die Torpedos keine 30 sm laufen, bestärkt sich. Noch m.A. waren die beiden Schiffe nicht so weg, sondern etwa 4500 m.
Der erste Dampfer brennt kurze Zeit grell, dann verlöscht das Feuer, er sinkt auf:
φ = 36° 12' N - λ = 16° 20' W
geschätzt = 4000 BRT.
Auf dem zweiten haben wir nur die Detonation gesehen, er war ebenfalls voll beladen, sein Sinken ist wahrscheinlich.
Nach den Torpedotreffern schießt der Bridgewater sofort einen L.G.-Fächer nach NW, die Bedienungen müssen an den Geschützen gestanden haben. B.B. achtern legt einer einen Fächer nach SO, vermutlich ist es der Zerstörer. Wir stehen im NO und werden nicht gesehen. Der Bridgewater verlängert seinen Fächer über N hinaus und kommt selber mit hoher Fahrt an der Stb. Seite des Geleitzuges nach achtern, Heck gezeigt.
Es dämmert, wir können keine hohe Fahrt mehr laufen, da dreht er unglücklich auf uns zu. Lage 20.
0711 Alarm.
0800 Qu. CF 9563. Im Wegtauchen krachen weit weg die ersten Wasserbomben, auf t = 25 eine Reihe von 4 weiteren.
T = 60 m, Schleichfahrt. Mehrere Serien, dann einzelne Wasserbomben, meist weit ab, eine liegt ganz gut.
0920 Die Geräusche sind leiser geworden. Ein Turbinenschiff, sicher d. Zerstörer, ist mit hoher Fahrt hinter den Geleitzug hergelaufen.
Keine Geräusche mehr, ich will die Fühlung nicht verlieren, deshalb Tiefenrudermotoren eingekuppelt, mit der Fahrt angegangen.
T = 40. Sicherheitshalber nochmal auf Horchfahrt - da Kolbenmaschinengeräusche, gleich darauf Wasserbomben.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11