Aktionen

KTB U 66 - 2. Unternehmung Seite 4

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. Juli 2025, 13:42 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
28.06.1941
0100 Leuchtfeuer Ponta do Pargo querab.
0200 Auf 240° gegangen.
0400 Qu. DH 2882.
0800 Qu. DH 5135.
1200 Qu. DH 4369, W 1, Seeg. 1, bedeckt. Etmal: Über Wasser 309 sm, unter Wasser 1,5 sm.
1315 Prüfungstauchen.
1333 Aufgetaucht.
1600 Qu. DH 4627.
2000 Qu. 4558.
2026 F.T. 1936/28/153. An U 66: Mit Höchstfahrt auf Geleitzug operieren. B.d.U.
2100 Auf 234° und 16 sm gegangen.
Angenommener Hauptkurs Geleitzug 315°.
5 - 6 sm.
2400 Qu. DH 4738, NNO 2, Seeg. 1, bedeckt, Regen.
29.06.1941
0400 Qu. DH 4777.
0800 Qu. DG 9357.
0919 Qu. DG 9282. Dampfer in rw. 160° in Sicht. Zum Vorsetzen auf Kurs 318°; ging sehr schnell, da der Dampfer geraden Kurs steuerte.
1042 Vorliche Stellung erreicht und zum Angriff getaucht.
Kurz vor dem Schuß fiel V.H. Rechner aus; Lage "Laufend" folgte nicht.
1147 Doppelschuß über den Daumen bei Lage 70°, Entfernung 500 m mit festem Schußwinkel 0°.
Beide Torpedos trafen am Abkommpunkt vorderer bzw. achterer Mast.
Dampfer sank in 15 Minuten.
1210 Aufgetaucht.
Besatzung, die sich in 2 Rettungsbooten geborgen hatte, wurde nach Angaben über den Dampfer befragt und mit etwas Proviant versorgt.
Dampfer "George J. Goulandris" (4345 BRT) mit Zucker von Freetown nach Leith (Schottland).
1200 Qu. DG 9258, SO 1, bzw. leichte Dünung.
Da kurz vor dem Tauchen 2 Dampfer in 270° gesichtet waren, wurde auf diese operiert: auf 320° und 16 sm gegangen.
1320 Qu. DG 6582. In 331° Dampfer in Sicht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5