Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
04.08.1942
|
|
|
|
0530 |
|
Kurs 340 Grad.
|
0700 |
|
Kurs 200 Grad.
|
0747 |
|
Getaucht zum Horchen. Keine Horchpeilung.
|
0800 |
Qu. EE 7682, O 2, S 1-2, wolk., gute Sicht. |
|
0802 |
|
Aufgetaucht.
|
0830 |
|
Kurs 0 Grad.
|
1000 |
|
Kurs 160 Grad.
|
1200 |
Qu. EE 7688, OzN 2, S 1-2, wolk., gute Sicht. |
Etmal: über Wasser 179 sm, unter Wasser 0,3 sm.
|
1600 |
Qu. EE 7953, OzN 2, S 1-2, stark bew., mittl. bis gute Sicht. |
|
1800 |
Qu. EE 7967. |
In rw. 310 Grad Rauchwolke in Sicht. Vorsetzmanöver mit 2 x G.F.
|
1845 |
|
Kurs 110 Grad.
|
1900 |
|
Getaucht.
|
1910 |
|
Auf Gefechtsstation.
|
2000 |
Qu. EE 7945, OzN 2, S 1-2, stark bew., gute Sicht, Dünung. |
Argentinier "Juncal" mit Kurs 110 Grad.
|
2110 |
|
Im Horchgerät beim Unterwassermarsch in rw. 40 Grad Schraubengeräusche. Auf Sehrohrtiefe
|
|
|
Dampfer E = 4000 m, Lage = 40 Grad.
|
2115 |
Qu. EE 7961. |
I. Schuß, Ato.: Lage = 100 Grad, Vg = 11 sm, E = 15 hm, T = 3 m.
|
2118 |
|
II. Schuß, Ato.: Lage = 100 Grad, Vg = 11 sm, E = 1500 m, T = 2,5 m.
|
|
|
Beide vorbei. Kopplung und Durchwandern lassen ergeben eine Fahrt von 10 - 11 sm.
|
|
|
Können bei der Dünung untersteuert haben. Im Boot ist nach einer Laufstrecke von 2200 m für den 1. Aal von mehreren Soldaten eine schwache Detonation oder Aufschlag gehört worden. Ich selber habe schwache Rauchwolke Achterkante Brücke beobachtet. Ob Detonationswolke, war nicht zu erkennen, da Sehrohr untergeschnitten. Dampfer dreht ab und verschwindet sehr langsam.
|
2128 |
|
Wegtreten von Gefechtsstation.
|
2205 |
|
Stärker werdende Horchpeilung rw. 285 Grad. Der gleiche Dampfer mit spitzer Lage. E = 6000-8000 m
|
|
|
Zum Unterwasserangriff angesetzt.
|
|
|
Lage verschätzt. Lage ist sehr stumpf. Täuschung durch lauter werdende Horchpeilung.
|
|
|
Da Dampfer genau in Sonnenrichtung abläuft, sehr schlecht im Sehrohr auszumachen. Dampfer ist noch mit Brücke und Schornstein über der Kimm.
|
|
|
Plötzlich außer Sicht, im Horchgerät nichts mehr zu hören
|
2205 |
|
Es war ein modernes Motorschiff mit schnellaufender Schraube; 124 Umdr./min. Silhouette wie "Royal Sceptre" (5000 BRT).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|