Aktionen

KTB U 66 - 6. Unternehmung Seite 17

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. August 2025, 15:30 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 16 → Seite 17 → Seite 18 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
27.07.1942
0101 Aufgetaucht.
0400 Qu. EE 7444, OzS 2, S 2, bew., gute Sicht. Kurs 105 Grad. Setze mich ab zum Umladen.
0800 Qu. EE 7483, OzN 2-3, S 2-3, wolk., gute Sicht.
1200 Qu. EE 7574, ONO 3-4, S 3, wolk., gute Sicht. Etmal: Über Wasser 96 sm, unter Wasser 23 sm.
1300 Kurs 65 Grad.
1350 F.T. (Lagemeldung):
1.) Außer drei Neutralen in Passage kein Verkehr von 69 über 68 bis 9770 und 95.
2.) Soeben 9697 Typ "Tjibesar" 230 Grad, versenkt.
3.) Keine See, starke Luft in 69, 97-96.
4.) 147 cbm, 9+8, Passat 4, gute Sicht. Fehlen Ltnr. 230 vom 18., 13 vom 21. 74, 77, 78, 93.
5.) 9690. Alles Marqu. ED.
-Markworth-
1600 Qu. EE 7558, ONO 3-4, S 3, wolk., gute Sicht.
1957 Qu. EE 7563. In rw. 150 Grad zwei Mastspitzen.
2000 Qu. EE 7563, ONO 2, S 1-2, bed., Regensch., hohe D., dunstig, wechs. Sicht. Vorgesetzt, Generalkurs 260 Grad. Dampfer zackt stark und unregelmäßig. Kommt zeitweise außer Sicht, da Sicht stark wechselt.
2323 Getaucht zum Unterwasserangriff. Beide Sehrohre sind sehr schlecht, trotz jetzt klarer Sicht kommt Dampfer erst bei 6000 m im Luftzielsehrohr in Sicht, obwohl ich auf 12 m gegangen bin.
2400 Qu. EE 7584, O 2, lange D., S 1-2, stark wolk., mittl. S.
28.07.1942
0038 Ich schieße mit Lage 70 Grad einen Torpedo, da infolge der Dämmerung nicht mehr auszumachen ist, ob Lage spitz oder stumpf. Vorbei !
Lage = 70 Grad, Vg. = 9 sm, E = 1200 m, T = 3 m.
0040 Den zweiten Torpedo geschossen bei Lage = 90 Grad, VG = 9 sm, E = 1000 m, T = 2 m.
Treffer im Abkommpunkt h 10, starke Detonationssäule, anscheinend gleichzeitige Kesselexplosion. Dampfer sackt achtern tiefer. Geschütz wird klar gemacht und auf Sehrohr und Stabantenne gerichtet. Dampfer funkt nicht.
Nach 37 min. bricht das Schott zum Laderaum.
0117 Qu. EE 7584. Dampfer richtet sich nochmals kurz auf und sinkt schnell über den Achtersteven.
Dampfer ähnlich "Alnmoor", auf der Back Spier für Minensuchgerät. Hat in den Wanten auffallend viele Flöße, vorne wie auch achtern.
Auf 70 Grad abgelaufen.
0400 Qu. EE 7596, O 2, S 1-2, bed., mittl. S., Regensch.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 16 → Seite 17 → Seite 18