Aktionen

KTB U 67 - 2. Unternehmung Seite 18

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. August 2025, 14:29 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 17 → Seite 18 → Seite 19 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
05.10.1941
2000 Qu. 8463 DH, N 1-2, Sg. 1, c 3, gute Sicht, Sonne, Dünung.
2116 Mit anbrechender Dämmerung herangestaffelt. Mond ist inzwischen aufgegangen, Gegner steht im hellen Sektor. Kann mit 2 x HF kaum die Peilung halten, mit GF habe ich durch tief eintauchenden, seitwärts verbogenem Bug grossen Fahrtverlust und eine erhebliche Bugsee.
Gegner läuft 14 sm, macht kurze Zacks von 2-3 Minuten nach Bb., bleibt dagegen etwa 15 Min. auf 350°.
Muss mich beeilen heranzukommen, da es unangenehm hell wird. Die Konturen sind sehr gut zu erkennen; Bestückung augenscheinlich 4 Kanonen, 5000 BRT-Motorschiff.
2307 Qu. 8199 DH, N 1-2, Sg. 0-1, c 2, klare Si., Mond, Dünung. Auf 3000 m Doppelschuss. Rohr V und VI.
Beobachtung: Dampfer stoppt kurz nach dem Schuss, dreht nach 2 Min. ab, zeigt das Heck, läuft nach etwa 7 Min. auf nördlichem Kurs ab, schiesst 2 L.G.´s nach achteraus.
Vom Horchgerät wird gemeldet, dass nach 5 Min. 04 Sec. 2 Detonationen gehört wurden. Es muss sich hier um Enddetonierer handeln, da am Ziel mit Sicherheit keine Wirkung zu erkennen war.
Nehme an, dass der Torpedos gehorcht oder mich gesehen hat. Im letztem Falle hätte er aber wohl scharf geschossen.
Sehe vom Weiterverfolgung an, da ich -abgesehen von der zunehmenden Helligkeit- nicht genügend Fahrtüberschuss habe, um an das Hilfsschiff, dass durch eigenes Abdrehen u. Ablaufen beim Schuss jetzt Lage 100 bis 110 hat, in erfolgversprechende Schussposition zu bekommen.
Um mitzulaufen und mich zum Tagangriff vorzusetzen, reicht im Hinblick auf Rückmarsch der Brennstoff nicht aus, auch ist ungesehener Unterwasserangriff wegen der Dünung bei völlig glatter Oberfläche kaum unbemerkt durchzuführen.
06.10.1941
0000 Qu. 8186 DH, N 1, Sg. 0, c 1, Dünung. Kurs 0°. Rückmarsch fortgesetzt. Von Funk-Meldung abgesehen, da keine Boote -ausser U 126, der selbst Fühlung hatte- in der Nähe.
0400 Qu. 8136 DH, N 1-2, Sg. 0-1, c 2, klare Si., Dünung.
0800 Qu. 5766 DH, NNO 1-2, Sg. 0-1, c 9, gute Sicht, Dünung.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19