Aktionen

KTB U 67 - 2. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. August 2025, 14:35 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 5 → Seite 6 → Seite 7 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
23.09.1941
0428 0350 von U 68: Nach Erledigung Geleit Fehl-Zweierfächer auf Zerstörer, Marsch zu beschädigtem Dampfer angetreten.
0528 Eingang F.T. Winter (0338): 1 Dampfer versenkt, 2 sinken wahrscheinlich, 1 Dampfer torpediert. 4 Dampfer mit Sicherung Kurs West ausser Sicht, stosse nach.
Bin mir nach diesen Meldungen nicht im klaren, ob noch Dampfer des Geleitzuges schwimmen.
Überlegung:
Falls Geleit aufgerieben, gehen Zerstörer vermutlich direkt Gibraltar, werden mir also nicht lästig. Falls noch Dampfer übrig, vermute Geleit auf Kursen von 335° (in Anlehnung Azoren) bis 50°. (Nach Gibraltar via Madeira).
Entschluss:
Steuere nach Kreuzeraufgaben Suchkurse für die Kurse 340°, 0° und 45°. Möglichkeit Geleit zu treffen, zwischen 1400 und 1900 Uhr.
0300 6658 DG. Auf 215° gegangen.
0400 6658 DG, NNW 1, Sg. 0-1, c 3, diesig, sch. Si.
0800 6922 DG, NNW 2, Sg. 1, c 8, mässige Sicht, zeitweise Regen.
1200 380 sm südwestl. Madeira. 6919 DG, SW 2-3, Sg. 1-2, c 2, sehr gute Sicht, Sonne. Etmal: ü.W. = 167,0 sm, u.W. = 3,0 sm = 170,0 sm.
Auf 260° gegangen.
1330 6917 DG, SW 1, Sg. 0-1, c 2, sehr gute Sicht. Rauchfahne rw. 290°, eigener Kurs 260°.
Gegnerkurs wird als nördlich festgestellt.
1400 Qu. 6838 DG. Fühlungshaltermeldung: Geleitzug in Sicht, Kurs Nord.
1425 Hessler meldet seinen Standort aus 9262, Kurs 15° - operiert also auf Geleitzug.
1512 Mastspitzen eines Bewachers, abgedreht.
1520 Qu. 6839 DG. Fühlungshaltermeldung abgesetzt, Geleitzug Kurs 40°, 7 sm.
Zahl der Dampfer und Bewachungsfahrzeuge nicht genau auszumachen, da wegen sehr weit herausgeschobener Sicherung nur an den Rauchfahnen Fühlung gehalten werden kann.
1600 Qu. 6839 DG, SW 1, Seeg. 0-1, c 1, sehr gute Sicht. Dampfer anscheinend sehr weit auseinandergezogen, während von einem achtern aussen stehenden zeitweise Mastspitzen zu sehen, sind von den anderen nur Rauchfahnen in grossen Zeitabständen u. zu verschiedenen Zeiten zu erkennen. Staffele allmählich heran, um Einblick zu bekommen.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7