Aktionen

KTB U 67 - 7. Unternehmung Seite 15

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 25. September 2025, 13:40 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 14 → Seite 15 → Seite 16 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
15.03.1943
Ich fahre sofort das Sehrohr ein, komme aber mit der Steigegeschwindigkeit des Bootes kaum mit, sodass es zeitweise wohl 3 m gezeigt wurde.
1910 Boot durchbricht mit Turm und beim Ankippen zum Auf-Tiefe-gehen auch mit dem Heck die Oberfläche. Vorgang: Nachdem auf A-40 in aller Ruhe eingesteuert, wird Boot bei A-62,5 nochmals abgefangen und steht mit beiden Rudern Mitte nachdem 600 Liter zugeflutet sind (Bd.EM.L.F.) Als zum Auf-Sehrohrtiefe-gehen vorn oben 15 gelegt wird, steigt das Boot, trotzdem noch 300 Liter zugeflutet wurden, parallel sehr schnell, obgleich beide Ruder inzwischen bei Fahrterhöhung unten hart liegen und gleichzeitig grob geflutet wird. Das Boot wird durch Fluten des Untertriebs auf 7,5 m abgefangen.
"Schnell auf A + 70 gehen", da ich mit Sicherheit annehme, dass der Zerstörer uns gesehen hat (Turm hing etwa 1 Min. an der Oberfläche).
Boot fällt anfangs erfreulich, dann erstaunlich und schliesslich beunruhigend schnell und sackt trotz rechtzeitigen Lenzen, wiederausgedrückter Untertriebszellen, obenliegender Ruder und Fahrterhöhung zunächst bis 2 A + 20 durch. Auf A + ca. 70 einige leichte Detonationen, wie weitliegende Wabos.
5 angeblasen. Boot scheint jetzt zu stehen. Aus der Flutecke ist währenddessen ein verdächtiges Rauschen vernehmbar. Ursache: Bodenventil lässt sich im letzten Gang nicht schliessen. L.I. setzt 3 Mann an, die es mit aller Gewalt soeben dicht-kriegen. (Störung weder vorher noch nachher aufgetreten). Geleichzeitig beobachte ich, wie der Zeiger des Tiefenmanometers ruckartig auf 2A + ca. 30 springt und schnell weiterklettert und lasse daraufhin 1, 5, 8 anblasen. Zur gleichen Zeit 2-3 heftige Detonationen über Diesel- und E-Maschine; offenbar Oberdecksbehälter zerknallt. Tiefenmanometer Bug-Heckraum und Turm werden zum Vergleich angestellt. Im Heckraum hat der Zeiger bereits Anschlag am Stift. (Heck bei etwa 10° Lastigkeit auf ca. 2A + 80; - an Regelmanometer erreichte Tiefe 2A + 70 festgestellt-.) Tiefenmanometer - einschliesslich Dampfmanometer Zentrale waren ohne ersichtlichen Grund ab etwa A + 70 unklar, und das wäre uns um ein Haar zum Verhängnis geworden.-
Boot hat sich gefangen und steigt trotz Flutens erst langsam, dann schneller, während die Achterlastigkeit trotz G.F., hart unten liegender Ruder, Nach-vorn-Trimmen und alle Mann voraus zunimmt, sodass ich 8 einen Schluck fluten muss.
Währenddem warten wir auf Wabos - aber es kommt nicht die kleinste. -
Wir segnen die Menschenfreundlichkeit und den gesunden Schlaf des Zerstörers, denn wir machen - dem unter Wasser "im Kampf mit der Luftblase" einen prächtigen Lärm.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16