Aktionen

KTB U 68 - 3. Unternehmung Seite 24

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 11. Oktober 2025, 13:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 23 → Seite 24 → Seite 25 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
14.03.1942
0400 EU 8516.
0800 EU 8529. 65° gr. Sparfa.
1200 EU 8528, SSW 1-2, S 0-1, ger. Dü., s.g.S. 285° gr. Sparfa.
1600 EU 8524.
1800 110° Stb. E-Masch. KF. Schweißen Tauchzelle 8 begonnen.
1855 Schweißen beendet. 110° kl. Sparfa.
2000 EU 8515.
2013 FT 2013/12/299 Seit einer Woche kein Verkehr. Scheint vollkommen abgestoppt. Erbitte FC 70 und 80, da jetzt noch Brennstoffmäßig möglich. 135 cbm. EU 8314. Merten.
2052 245° gr. Sparfa.
2400 EU 8463. Etmal: ü.W. 110 sm + u.W. 1 sm = 111 sm. Weg: ü.W. 5134 sm, u.W. 141 sm.
Da auch jetzt bei Palmas kein Verkehr, scheint Umleitung doch erfolgt zu sein, bzw. der Verkehr irgendwie gesteuert zu werden. Will daher versuchen, da jetzt noch Brennstoff- und Torpedomäßig möglich, gem. Op.Bef. vorgesehenes Ausweichgebiet an Brasilküste zu erreichen. Dort ist jedenfalls bestimmt mit Verkehr zu rechnen.
15.03.1942
Mittel-Atlantik, westl. Kap Palmas 245° gr. Sparfa.
0000 EU 8463, SzW 1-2, S 1, l. Dü., g.S.
0400 EU 8454.
0800 EU 7692.
1056 FT 0942/15/210: An Löwe und Merten:
1.) Kein Wechsel des Op. Geb. nach FC aus Brennstoff- und Verkehrsgründen.
2.) Merten Verkehr entlang Küste nach Osten suchen, Brennpunkte FV 65 und 7310.
3.) Löwe vor ET 38 bleiben. Dichter ran, Verkehr suchen.
4.) Alles Mar. Quadrate.
Also wieder kehrt nach Palmas und gegebenenfalls Vorstoß in die innere Guinea-Bucht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25