Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 18

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:44 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 17 → Seite 18 → Seite 19 {| style="background-color:#FFFFE0;border-c…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.06.1942
Mit höchster Beeilung Umladen abgebrochen. Zweiten Torpedo in Boot gefiert, Umladegeräte festgezurrt, aufgedreht. Verfolgung aufgenommen. Dampfer läuft 13 bis 14 sm. Ich komme nur langsam auf, dazu wird es zunehmend heller, da Dämmerung beginnt. Endlich habe ich mich mit AK bis zur Lage 100 auf Parallelkurs herangearbeitet. Ich muß in diesem Falle einen Verzweifelungsschuß wagen.
1158 Schuß aus Lage 110 auf 2000 m Entfernung.
(Verzweifelungsschuß) Da Vorhaltrechner ausgefallen, Schuß mit fester Seite. Ziel ist bereits mit blossem Auge zu erkennen, so hell ist es und ich werde sicher auch sofort gesehen werden. Richtig, - - Torpedolaufbahn wird von Dampfer gesehen. Dampfer dreht unverständlicherweise zu und bekommt dadurch den Treffer am Heck. Glück muß man haben ! Tiefe - 3 m, E - 1000 m, Treffer nach Laufzeit von 2 Min. 48 sec. 1 Eto.
1205 EB 8526. Dampfer beginnt sofort zu sinken und ist verschwunden, ehe ich in seiner Nähe angelangt bin. Im Wasser treibende riesige Flugzeugkisten und zwei Boote: Festgestellt: Motorfrachter "Port Montreal" 5822 BRT, 13 sm, von New York kommend mit Flugzeugen und anderen Kriegsmaterial nach Australien bestimmt.
1400 Abgelaufen. 290 Grad, 2 mal HF.
1445 25 Grad LF.
1521 Getaucht vor 2 Flugbooten in rw. 35 Grad.
1600 EB 8294.
1904 Aufgetaucht, 25 Grad LF.
2000 EB 8261.
2100 340 Grad DE.
2400 EB 5888. Etmal: ü.W. 156 sm. u.W. 9 sm. = 165 sm.
Weg: ü.W. 5076 sm. u.W. 100 sm.
11.06.1942
Karibisches Meer, westl. Teil. 340 Grad DE.
0000 EB 5888, ONO 3, S 2-3, lg. Dü., g. b. s.g.S. Abgelaufen auf Dampferkurs nach Norden.
Dabei Übernahmegerät verstaut und Boot tauchklar gemacht. Mit Beeilung nachgeladen, damit auf alles kommende gefasst. Alle drei Dampferhatten keine Gelegenheit zum Funken, so daß ich annehmen kann, daß meine Tätigkeit hier noch nicht bekannt. Sehr ungünstig erweist sich der Ausfall des elektrischen Ruderlagenanzeigers, so daß aus Heckraum gesteuert werden muß, während der Magnetkompaß in der Zentrale ist. Alle weiteren kleinen Schäden werden nach und nach in Ordnung gebracht. Da sich im Laufe des Tages überdies eine starke Ölspur, auch unter Wasser bemerkbar macht,
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19