Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 4

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:53 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
17.05.1942
0000 El Ferrol. BF 7956, SSW 3. Schlauchboot zu "Max Albrecht" geschickt und Brennstoffübernahme bestellt.
0033 FT 2317/16/87:
An Alle: Ab sofort warnungsloser Waffeneinsatz gegen alle erkennbar bewaffneten Handelsschiffe südamerikanischer Staaten und Mexikos, die Beziehungen zu uns abgebrochen haben, freigegeben. Das heißt: Alle Staaten mit Ausnahme von Argentinien und Chile.
0150 Verholen nach "Max Albrecht" zwecks Ölübernahme.
0600 Übernahme 13 cbm Treiböl beendet. 0700 Uhr an Boje verholt.
0700 Boot mit deutschem Vertrauensmann Herrn Brendel, Chef des Stabes spanischer Marinewerft und spanischer Marinelotse längsseits. Boot wartete in Einfahrt auf "68". (Seit 0600 Uhr). Erklärt, daß wegen Dringlichkeit Reparaturen bereits früher eingelaufen. Keine weiteren Fragestellungen. Auf Bitten spanischer Marine, aus Sicherheitsgründen soll Boot im Innenhafen "Marinearsenal" festmachen. 0710 Uhr Innenhafen Marine-Arsenal eingelaufen. Dabei fast vollständig versammelte spanische Flotte passiert, die im Innenhafen festliegt. Überall Ehrenwache und Begrüßung durch Frontmachen. Innersten Innenhafen festgemacht, durch spanische Seesoldaten abgesperrt. 0830 Uhr mit Herrn Brendel und spanischem Stabschef Besuch beim Werftdirektor, span. Konteradmiral, gemacht. Alle bereitwillige Hilfe abgelehnt, da Fehler gefunden und mit Bordmitteln behoben werden kann. Hauptausblaseventil ausgebaut, da vollkommen undicht. Auf "Max Albrecht" abgedreht und eingepasst. Bolzen für Gestänge Ausblase 5 neu angefertigt und eingebaut. 1900 Uhr Arbeiten beendet. Unterstützungen durch Vertrauensmann und Versorgungsschiff vorbildlich, Bei Spaniern erwirkt, daß Prüfungstauchen in Hafen möglich.
1200 SSW 3-4.
2000 Leinen los. Auslaufen aus Kriegshafen. Auf allen Kriegsschiffen große Ehrenwache und Antreten der Besatzung. Anschließen Prüfungstauchen im Hafen (El Ferrol). Alle Störungen beseitigt.
2050 Auslaufen.
2115 250 Grad HF. Dicht an spanischer Hoheitsgrenze nach Westen abgelaufen. 2119 Uhr GF.
2215 270 Grad GF.
2310 235 Grad GF.
2400 BF 7866. Etmal: ü.W. 48 sm. u.W. 1 sm. = 49 sm.
Weg: ü.W. 392 sm. u.W. 51 sm.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5