Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 2

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Oktober 2025, 10:54 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 → Seite 2 → Seite 3 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 1 → Seite 2 → Seite 3

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
15.05.1942
2400 BF 8166. Etmal: ü.W. 135 sm. u.W. 35 sm. = 170 sm.
Weg: ü.W. 183 sm. u.W. 35 sm.
16.05.1942
Nordatlantik, Biscaya.
0000 BF 8166, SSW 2-3, S 3-4, kurze Dü., mittl. Sicht. 205 Grad HF.
0400 BF 8416.
0710 Cap Ortegal in rw. 203 Grad in Sicht.
Pt. de la Estaca in rw. 183 Grad in Sicht.
0800 BF 7698.
0842 240 Grad HF.
0852 Flugzeug in rw. 110 Grad in Sicht. Schwere Maschine, die langsam näher kommt, Typ nicht auszumachen. Alarmtauchen.
0946 Aufgetaucht., 240 Grad HF.
1000 230 Grad HF.
1030 Alarmtauchen vor Flugzeug in rw. 260 Grad.
1147 Aufgetaucht, 240 Grad HF.
1200 BF 7926, SSW 2-3, S 3, lg. Dü., mittl. S.
Beabsichtige in 5 sm Abstand an spanischer Nordwestküste entlang zu laufen bis Finisterre, und von dort aus bei Abenddämmerung die freie See zu gewinnen.
1217 Alarmtauchen vor Flugzeug in rw. 320 Grad (Einmotorige Landmaschine, Eindecker).
1353 Aufgetaucht, 240 Grad HF.
1500 Getaucht zum u.W.-Marsch.
1517 Aufgetaucht, da Abgasklappen nicht dicht halten. Werden eingeschliffen.
1537 Getaucht zum u.W.-Marsch. Erneut starkes Wassereindringen aus der Abgasklappenentwässerung. Einschleifen hat nichts genützt. Wasser kommt durch Eckventil aus Ausblaseleitung. Da beide Gestänge zum Ausblaseventil Tauchzelle 5 fest blockiert sind, (scheinbar Verbindungsbolzen aus Gestängekupplung verloren) ist ferner damit zu rechnen, daß auch Hauptausblaseventil (Eckventil) vollkommen undicht. Daraus ist auch das Nachfluten bei ü.W.-Fahrt des Bootes zu erklären, wie es sich heute Nachmittag plötzlich gezeigt hatte. Da nur bei ganz ruhigem Wetter, an Anbetracht des vollbeladenden Zustandes des Bootes, sowohl am Ausblaseverteiler auch an Hauptausblaseventil gearbeitet werden kann, muß ich baldmöglichst ruhiges Wasser gewinnen.
Beabsichtige daher ruhige Spanienbucht (Ria de Bestanzos) heute Nacht einzulaufen, und vor Hellwerden wieder freies Wasser zu gewinnen. Ein Weitermarsch ist nicht zu verantworten,
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 1 → Seite 2 → Seite 3