U 292
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 292" | |||
|
ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG: | |||
| 25.08.1944 – 30.04.1944 | Ausbildung und Erprobungen beim UAK, TEK und der AGRU-Front. | ||
DIE UNTERNEHMUNGEN: |
|||
|---|---|---|---|
| 16.02.1944 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 18.02.1944 - //:// Uhr in Kiel | |
|
U 292, unter Oblt.z.S. Werner Schmidt, verlegte nach der Ausbildung in der Ostsee von Gotenhafen nach Kiel. | |||
| 06.05.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 08.05.1945 - 05:00 Uhr in Larvik | |
|
U 292, unter Oblt.z.S. Werner Schmidt, verlegte von Kiel nach Larvik. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe Mitte. | |||
|
1. Feindfahrt: | |||
| 18.05.1944 - //:// Uhr aus Larvik | → → → → | 18.05.1944 - //:// Uhr in Arendal | |
| 19.05.1944 - //:// Uhr aus Arendal | → → → → | 19.05.1944 - 19:30 Uhr in Kristiansand | |
| 21.05.1944 - //:// Uhr aus Kristiansand | → → → → | 22.05.1944 - //:// Uhr in Bergen | |
| 24.05.1944 - //:// Uhr aus Bergen | → → → → | 27.05.1944 - //:// Uhr Verlust des Bootes | |
|
U 292, unter Oblt.z.S. Werner Schmidt, war 9 Tage auf See. Auf dem Marsch in sein Operationsgebiet, dem Nordatlantik, wurde es von einem britischen Flugzeug versenkt. Das Boot konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||
| Datum: | 27.05.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Werner Schmidt | |
| Ort: | Nordmeer | ||
| Position: | 62°37' N - 00°57' O | ||
| Planquadrat: | 7612 | ||
| Versenkt durch: | Liberator S der RAF Squadron 59 | ||
| Tote: | 51 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal: |
|||
|---|---|---|---|
|
U 292 wurde am 27.05.1944 im Nordmeer westlich von Trondheim durch sechs Wasserbomben der Liberator S der britischen RAF Squadron 59, geflogen von V.E. Camacho, versenkt. Das Boot sank nach der Explosion der Wasserbomben auf ebenen Kiel. | |||
DIE BESATZUNG: |
|||
|---|---|---|---|
|
Am 27.05.1944 kamen ums leben: (51) Abel, Ernst + Bauer, Leopold + Becker, Fritz + Becker, Hubert + Böttcher, Ernst + Brunner, Franz + Coupette, Erwin + Detischek, Josef + Drewell, Wolfgang + Drusba, Hugo + Endres, Ludwig + Gores, Albert + Gröb, Karl-Heinz + Hanisch, Josef + Haumer, Leopold + Heinemann, Werner + Hermes, Hermann + Herrmann, Erich + Hohl, Wolfgang + Höhn, Hugo + Hutzelmann, Herbert + Jasinski, Walter + Kiesler, Alfred + Kirchner, Reinhold + Kirschner, Harald + Kleibrink, Franz + Kloth, Gustav + Kortum, Otto + Kowalsky, Rudolf + Kunze, Gerhard + Landgrebe, Heinrich + Lauer, Heinrich + Meuer, Herbert + Münster, Heinrich + Mura, Rudolf + Neupert, Kurt + Nitsche, Günther + Pischke, Bruno + Reineke, Alfred + Schmidt, Fritz + Schmidt, Werner + Schmitt, Walter + Scholtka, Georg + Schönefeld, Fritz + Schröer, Walter + Schütz, Hartmut + Siec, Hans + Siegner, Rudolf + Sülberg, Erwin + Wiegand, Wilhelm + Wolf, Kurt Vor dem 18.05.1944: In Arbeit. | |||
STATISTIK: |
|||
|---|---|---|---|
|
- | |||

