Hans-Dietrich Kaiser
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 9. April 2011, 10:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 06.10.1921 | ||
| Geburtsort: | Schwarzkollm (Schlesien) | ||
| Todesdatum: | 04.05.1945 | ||
| Todesort: | Kleinen Belt | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine | |||
|---|---|---|---|
| Eintrittsjahrgang | IV/1940 | ||
Dienstgrade |
|||
| 00.00.0000 | Oblt.z.S.d.R. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Zur Zeit nicht ermittelt. | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.04.1940 | Eintritt in die Kriegsmarine. | ||
| 00.04.1940 - 00.06.1942 | Ausbildung, Lehrgänge und U-Bootsausbildung. | ||
| 00.07.1942 - 00.09.1943 | 2. Wachoffizier auf U 267. | ||
| 00.09.1943 - 00.07.1944 | 1. Wachoffizier auf U 267. | ||
| 00.07.1944 - 00.09.1944 | Kommandanten-Lehrgang. | ||
| 00.09.1944 - 08.10.1944 | Baubelehrung für U 2338 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 09.10.1944 - 04.05.1945 | Kommandant von U 2338. | ||
|
ANMERKUNGEN Hans-Dietrich Kaiser wurde am 04.05.1945, in der Ostsee am Ausgang des Kleinen Belts , bei der Versenkung seines Bootes U 2338, getötet. Das Boot wurde durch Raketen von 22 Beaufighter der britischen RAF Squadron 236 und 254 versenkt. Es gab 12 Tote und 1 Überlebenden. | |||

