Karl Neitzel
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 9. Mai 2011, 13:49 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 30.01.1901 | ||
| Geburtsort: | Kolberg | ||
| Todesdatum: | 13.11.1966 | ||
| Todesort: | Kiel | ||
|
LAUFBAHN | |||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew 23 | ||
| 01.04.1924 | Seekadett | ||
| 01.04.1925 | Fähnrich zur See | ||
| 01.05.1927 | Oberfähnrich zur See | ||
| 01.10.1927 | Leutnant zur See | ||
| 01.07.1929 | Oberleutnant zur See | ||
| 01.04.1935 | Kapitänleutnant | ||
| 01.04.1939 | Korvettenkapitän | ||
| 01.04.1943 | Fregattenkapitän | ||
| 01.12.1943 | Kapitän zur See | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 | ||
| 02.10.1936 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | ||
| 02.10.1936 | Dienstauszeichnung III. Klasse | ||
| 10.01.1940 | Spange zum Eisernen Kreuz II. Klasse von 1914 | ||
| 00.00.1940 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | ||
| 23.03.1940 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 00.09.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | ||
| 27.03.1943 | Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes | ||
|
WERDEGANG | |||
| 01.07.1917 | Eintritt in die Kaiserliche Marine. | ||
| 01.07.1917 - 00.00.0000 | Dienst in der 7. Torpedoboots-Halbflottille. | ||
| 01.04.1923 | Eintritt in die Reichsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.04.1923 - 31.10.1924 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 01.11.1924 - 31.03.1925 | Bordausbildung auf dem Kleinen Kreuzer Berlin. | ||
| 01.04.1925 - 25.09.1927 | Hauptlehrgang und Waffenlehrgänge für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. Ab 01.04.1925 Sonderlehrgang an der Torpedoschule sowie der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | ||
| 26.09.1927 - 28.09.1928 | Leutnant zur See auf dem Linienschiff Elsass. | ||
| 29.09.1928 - 26.09.1929 | Kompanieoffizier in der I. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Kiel. | ||
| 27.09.1929 - 30.09.1930 | Kompanieoffizier in der I. Marine-Artillerieabteilung, Kiel. | ||
| 01.10.1930 - 29.09.1931 | Kompanieoffizier und Kommandant beim Sperrverband. | ||
| 30.09.1931 - 03.11.1932 | 1. Wachoffizier auf dem Minensuchboot M 126. | ||
| 04.11.1932 - 30.09.1935 | 1. Wachoffizier auf dem Minensuchboot M 98. | ||
| 01.10.1935 - 22.09.1936 | Kommandant des Minensuchbootes M 75. | ||
| 23.09.1936 - 09.02.1938 | Kompanieführer der 2. Kompanie/III. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee. | ||
| 10.02.1938 - 30.11.1939 | Einstellungsoffizier im Stab des 2. Admirals der Ostsee. | ||
| 01.12.1939 - 31.01.1941 | Chef der 1. Minensuchflottille. | ||
| 01.02.1941 - 24.11.1941 | U-Bootsausbildung und U-Lehrgänge in der 1. U-Lehrdivision, Neustadt/Pillau. Baubelehrung für U 510 in der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg. | ||
| 25.11.1941 - 21.05.1943 | Kommandant von U 510 | ||
| 22.05.1942 - 00.08.1943 | Zur Verfügung gestellt bzw. beurlaubt. | ||
| 00.08.1943 - 04.01.1944 | Chef in Vertretung der 25. U-Flottille, Libau. | ||
| 05.01.1944 - 00.02.1945 | Kommandeur der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen. | ||
| 00.02.1945 - 08.05.1945 | Kommandeur des Marine-Grenadierregiment der 7./2. Marine-Infanteriedivision. Einsatz zwischen Aller und Weser. | ||
|
STATISTIK | |||||
| U-Boote: | U 510 | ||||
| Feindfahrten (gesamt): | 0 | ||||
| Feindfahrten U : | 0 | ||||
| Seetage (gesamt): | 0 | ||||
| Seetage U : | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Versenkte Schiffe U : | 0 | ||||
| Versenkte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Versenkte BRT U : | 0 BRT | ||||
| Beschädigte Schiffe (gesamt): | 0 | ||||
| Beschädigte Schiffe U : | 0 | ||||
| Beschädigte BRT (gesamt): | 0 BRT | ||||
| Beschädigte BRT U : | 0 BRT | ||||
| 00.00.0000 - 00.00.0000 | N, A | Tage: 00 | U | ||
|
Versenkte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
Beschädigte Schiffe | |||||
| 00.00.0000 - 00:00 Uhr | A | 0.000 BRT | U | ||
|
ANMERKUNGEN Karl Neitzel starb am 13.11.1966 im Alter von 65 Jahren in Kiel. ¹ Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||

