Wilhelm Spahr
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 15. Juni 2012, 05:05 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
|
LEBENSDATEN | |||
| Geburtsdatum: | 04.04.1904 | ||
| Geburtsort: | Esingen (Schleswig) | ||
| Todesdatum: | 06.10.1978 | ||
| Todesort: | - | ||
|
LAUFBAHN Marine | |||
| Eintrittsjahrgang | 1921 | ||
| 01.01.1943 | Kapitänleutnant | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | ||
| 07.01.1944 | Deutsches Kreuz in Gold | ||
|
WERDEGANG | |||
| 00.00.1921 | Eintritt in die Reichsmarine. | ||
| 00.00.1921 - 00.11.1938 | Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.12.1938 - 00.02.1940 | Obersteuermann auf U 47. | ||
| 00.02.1940 - 00.12.1941 | Lehrer bei der 1. U-Lehrdivision, Neustadt/Pillau sowie an der Torpedo- und Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik dazwischen Lehrgänge und diverse Kommandos. | ||
| 00.01.1942 - 13.02.1942 | Baubelehrung für U 178 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee, Bremen. | ||
| 14.02.1942 - 00.11.1943 | 1. Wachoffizier auf U 178. | ||
| 25.11.1943 - 25.08.1944 | Kommandant von U 178. | ||
| 00.09.1944 - 00.10.1944 | Lehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig. | ||
| 00.10.1944 - 00.02.1944 | In der 4. Marine-Ersatzabteilung, Wilhelmshaven. | ||
| 00.02.1945 - 00.03.1945 | Ausbildungsleiter bei der 1. U-Lehrdivision, Hamburg. | ||
| 00.03.1945 - 00.05.1945 | Ausbildungsoffizier bei der 19. U-Flottille, Kiel. | ||
|
ANMERKUNGEN ¹ Dienstgrade, soweit bekannt. ² Auszeichnungen, soweit bekannt. | |||
Friedrich-Wilhelm Sons ← Wilhelm Spahr → Hans-Harald Speidel

