U 440
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 440" | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 01.09.1942 - 07:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 02.09.1942 - 19:10 Uhr in Kristiansand | |
| 03.09.1942 - 09:45 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 21.09.1942 - 20:00 Uhr in Brest | |
| |||
|
2. Unternehmung: | |||
| 19.10.1942 - 17:00 Uhr aus Brest | → → → → | 13.11.1942 - 12:45 Uhr in Brest | |
| |||
|
3. Unternehmung: | |||
| 12.12.1942 - 16:00 Uhr aus Brest | → → → → | 26.01.1943 - 11:45 Uhr in Brest | |
| |||
|
4. Unternehmung: | |||
| 27.02.1943 - 16:00 Uhr aus Brest | → → → → | 11.04.1943 - 21:00 Uhr in St. Nazaire | |
| |||
|
5. Unternehmung: | |||
| 26.05.1943 - 09:00 Uhr aus St. Nazaire | → → → → | 31.05.1943 - //:// Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 31.05.1943 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Werner Schwaff | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 45°38' N - 13°04' W | ||||
| Planquadrat: | BE 6899 | ||||
| Versenkt durch: | Sunderland R der RAF Squadron 201 | ||||
| Tote: | 46 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 440 wurde am 31.05.1943 im Nordatlantik nordwestlich von Kap Ortegal durch vier Wasserbomben der Sunderland R der britischen RAF Squadron 201, geflogen von D.M. Gall, versenkt. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Am 31.05.1943 kamen ums Leben: In Arbeit. Vor dem 26.05.1943: ② In Arbeit. | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

