U 490
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 490" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 28.03.1943 - 29.03.1943 | Kiel | Einzelausbildung. | |
| 30.03.1943 - 14.04.1943 | Kiel | Schiffbauliche Erprobungen beim UAK. | |
| 15.04.1943 - 19.04.1943 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 20.04.1943 - 26.04.1943 | Danzig | Maschinelle Erprobungen beim UAK. | |
| 27.04.1943 - 07.05.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. Batterieexplosion im Hafen. | |
| 09.05.1943 - 22.06.1943 | Kiel | Reaparaturen bei den Deutschen Werken AG. | |
| 23.06.1943 - 24.06.1943 | Kiel | Entmagnetisieren und Probefahrt. | |
| 25.06.1943 - 26.06.1943 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 27.06.1943 - 14.07.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 15.07.1943 - 19.07.1943 | Pillau | Einzelübungen und Wabo-Erprobungen. | |
| 20.07.1943 - 25.07.1943 | Gotenhafen | Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille. Beölung U850 und U 974. Tauchpanne. Boot steckt im Meeresgrund. Kann sich wieder befreien. | |
| 26.07.1943 - 28.07.1943 | Danzig | Ausbau des Umformers bei der Danziger Werft AG. | |
| 29.07.1943 - 10.02.1944 | Kiel | Grundüberholung bei den Deutschen Werken AG. | |
| 14.02.1944 - 19.02.1944 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 20.02.1944 - 20.02.1944 | Danzig | Abgabe des Beölungsgerätes an UD 4. | |
| 21.02.1944 - 23.02.1944 | Danzig | Schnorchelerprobungen beim UAK. | |
| 24.02.1944 - 28.02.1944 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 02.03.1944 - 10.03.1944 | Memel | Vortaktische Ausbildung. Beölung von U 370, U 1165 und U 397. | |
| 11.03.1944 - 21.03.1944 | Gotenhafen | Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille. Beölung von U 1000, U 999, U 243, U 293 und U 804. | |
| 24.03.1944 - 25.03.1944 | Sonderburg | Abhorchen im Bojenfeld. | |
| 26.03.1944 - 24.04.1944 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 25.04.1944 - 29.04.1944 | Kiel | Flakausbildung. | |
| 29.04.1944 - 01.05.1944 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 04.05.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 12.06.1944 - 02:10 Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 12.06.1944 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See d.R. | Wilhelm Gerlach | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 42°47' N - 40°08' W | ||||
| Planquadrat: | CD 2315 | ||||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung | ||||
| Tote: | 0 | ||||
| Überlebende: | 60 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal U 490 ist am 12.06.1944 im Nordatlantik nordwestlich der Azorischen Inseln, nach Wasserbomben-Verfolgung durch die US-Geleitzerstörer USS Barber (DE-161), USS Swansey (DE-248), USS Snowden (DD-246), USS Frost (DE-144), USS Huse (DE-145) und USS Inch (DE-146), die zur US-Task Group 22.5 mit dem US-Geleitflugzeugträger USS Croatan (CVE-25) gehörten, aufgetaucht und nach einem vergeblichen Fluchtversuch bei Nacht selbst versenkt worden. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

