U 283
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 283" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 31.03.1943 - 12.01.1944 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos und Ausbildungsflottillen (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 13.01.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 14.01.1944 - 20:10 Uhr in Kristiansand | |
| 15.01.1944 - 07:45 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 15.01.1944 - 16:30 Uhr in Egersund | |
| 16.01.1944 - 08:00 Uhr aus Egersund | → → → → | 11.02.1944 - 04:10 Uhr Verlust des Bootes | |
|
Die Fahrt : U 283, unter Oberleutnant zur See Günter Ney, war 27 Tage, 19 Stunden und 5 Minuten auf See. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich von Irland und südwestlich der Färöer Inseln. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Stürmer und Igel 1. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt. 1 Flugzeug, die Wellington N der RAF Squadron 612, konnte abgeschossen werden. U 283 selbst wurde auf dieser Unternehmung von einem kanadischen Flugzeug versenkt. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 11.02.1944 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Günter Ney | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 60°45' N - 12°50' W | ||||
| Planquadrat: | AM 1226 | ||||
| Versenkt durch: | Wellington D der RCAF Squadron 407 | ||||
| Tote: | 49 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 283 wurde am 11.02.1944 im Nordatlantik südwestlich der Färöer Inseln durch sechs Wasserbomben der Wellington D der kanadischen RCAF Squadron 407 versenkt. Das Boot operierte gerade an den Geleitzügen HX-277 und ON-223 als die mit Leigh-Light ausgerüstete Wellington, geflogen von P.W. Heron, angriff. Trotz der starken Flakabwehr des U-Bootes versenkte die Wellington das Boot. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

