U 1307
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 1307" | |||
|
DAS BOOT: | |||
| Typ: | VII C/41 | ||
| Bauauftrag: | 01.08.1942 | ||
| Bauwerft: | Flensburger Schiffbaugesellschaft, Flensburg | ||
| Baunummer: | 500 | ||
| Serie: | U 1301 - U 1312 | ||
| Kiellegung: | 02.12.1943 | ||
| Stapellauf: | 29.09.1944 | ||
| Indienststellung: | 17.11.1944 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oberleutnant zur See | Hans Buscher | |
| Feldpostnummer: | M-47 679 | ||
|
Kommandanten ① | |||
| 17.11.1944-08.05.1945]] | Oberleutnant zur See | Hans Buscher | |
|
Flotillen | |||
| 17.11.1944 - 08.05.1945 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille, Stettin | |
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | ||||
| 17.11.1944 - 23.01.1945 | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungsflottillen (26. U-Flottille, 27. U-Flottille usw). | |||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: | |||
| 24.01.1945 - //:// Uhr aus Gotenhafen | → → → → | 26.01.1945 - //:// Uhr in Swinemünde | |
| 29.01.1945 - //:// Uhr aus Swinemünde | → → → → | 02.02.1945 - //:// Uhr in Horten | |
|
Die Fahrt: U 1307, unter Oberleutnant zur See Hans Buscher, war 6 Tage auf See. Das Boot verlegte von Gotenhafen über Swinemünde (Ausrüstung) nach Horten. | |||
| 23.02.1945 - //:// Uhr aus Horten | → → → → | 27.02.1945 - //:// Uhr in Kiel | |
|
Die Fahrt: U 1307, unter Oberleutnant zur See Hans Buscher, war Tage, Stunden und Minuten auf See. Das Boot verlegte von Horten in die Werft nach Kiel. | |||
| 21.04.1945 - //:// Uhr aus Kiel | → → → → | 21.04.1945 - //:// Uhr in Kiel | |
| 23.04.1945 - 22:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 27.04.1945 - 10:30 Uhr in Horten | |
| 28.04.1945 - 21:30 Uhr aus Horten | → → → → | 30.04.1945 - 06:00 Uhr in Kristiansand | |
| 01.05.1945 - 21:00 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 03.05.1945 - 05:00 Uhr in Stavanger | |
| 03.05.1945 - //:// Uhr aus Stavanger | → → → → | 04.05.1945 - 06:00 Uhr in Bergen | |
|
Die Fahrt: U 1307, unter Oberleutnant zur See Hans Buscher, war insgesamt 10 Tage auf See. Das Boot verlegte von Kiel ( 1 x zurück nach Kiel da U 2330 Batteriebrand) über Horten, Kristiansand (Ergänzungen) und Stavanger (Geleitwechsel) nach Bergen. | |||
| 02.06.1945 - //:// Uhr aus Bergen | → → → → | 04.06.1945 - //:// Uhr in Scapa Flow | |
| 05.06.1945 - //:// Uhr aus Scapa Flow | → → → → | 07.06.1945 - //:// Uhr in Loch Ryan | |
| 07.12.1945 - //:// Uhr aus Loch Ryan | → → → → | 09.12.1945 - 09:00 Uhr Operation Deadlight | |
|
Die Fahrt: U 1307, unter Oberleutnant zur See Hans Buscher, war 4 Tage auf See. Das Boot überführte von Bergen über Scapa Flow nach Loch Ryan. Dort wartete es auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight. | |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 09.12.1945 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Hans Buscher | |||
| Ort: | Nordatlantik | ||||
| Position: | 55°50' N - 10°05' W | ||||
| Planquadrat: | AM 5169 | ||||
| Versenkt durch: | 'Firefleys der Fleet Air Arm Squadron 816 | ||||
| Tote: | - | ||||
| Überlebende: | - | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 1307 wurde am 07.12.1945 von der britischen Sloop HMS Fowey (L.15) auf die Position der Operation Deadlight geschleppt und am 09.12.1945 um 09:00 Uhr im Nordatlantik nordwestlich von Irland durch Firefleys der Fleet Air Arm Squadron 816 des britischen Geleitflugzeugträgers HMS Nairana (D.05) mit Raketen versenkt. U 1307 diente als Luftziel für diese Flugzeuge. | |||||
|
DIE BESATZUNG: Zwischen 17.11.1944 - 08.05.1945: (10) ② Bartholdy, Dieter ● Baum, Hans ● Bilitski, Andreas ● Buscher, Hans ● Kluge, Johannes ● Manthey, Emil ● Rössner, Maximilian ● Ruhbach, Bruno ● Schneidenbach, Werner ● Schröder, Hans-Peter | |||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot innehatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Operation Deadlight auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

