U 452
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 451 - - U 452 - - U 453 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT (1)
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 30.10.1939 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 451 - U 458 | ||
| Baunummer: | 283 | ||
| Kiellegung: | 25.05.1940 | ||
| Stapellauf: | 29.03.1941 | ||
| Indienststellung: | 29.05.1941 | ||
| Kommandant: | Jürgen March | ||
| Feldpostnummer: | M - 41 942 | ||
DIE KOMMANDANTEN (2)
| 29.05.1941 - 25.08.1941 | Kapitänleutnant | Jürgen March |
FLOTTILLEN
| 29.05.1941 - 00.08.1941 | Ausbildungsboot | 3. U-Flottille | |
| 00.08.1941 - 25.08.1941 | Frontboot | 3. U-Flottille |
ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG
| 30.05.1941 - 30.06.1941 | Kiel | Erprobungen beim UAK und TEK. | |
| 01.07.1941 - 13.07.1941 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 14.07.1941 - 18.07.1941 | Kiel | Ausrüstung zum Marsch nach Horten. | |
| 20.07.1941 - 29.07.1941 | Horten | Ausbildung im Oslofjord bei der AGRU-Front Süd. | |
| 02.08.1941 - 16.08.1941 | Lofjord | Torpedoschießen bei der 25. U-Flottille. | |
| 17.08.1941 - 18.08.1941 | Trondheim | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. |
DIE UNTERNEHMUNGEN
|
1. UNTERNEHMUNG: | |||
| 19.08.1941 - Trondheim | - - - - - - - - | 25.08.1941 - Verlust des Bootes | |
|
U 452, unter Kapitänleutnant Jürgen March, lief am 19.08.1941 von Trondheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und südöstlich von Island. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 6 Tagen wurde U 452 selbst, von einem britischen Kriegsschiff sowie einem britischen Flugzeug versenkt. Chronik 19.08.1941 – 25.08.1941: 19.08.1941 - 20.08.1941 - 21.08.1941 - 22.08.1941 - 23.08.1941 - 24.08.1941 - 25.08.1941 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 452 | ||
| Datum: | 25.08.1941 | ||
| Letzter Kommandant: | Jürgen March | ||
| Ort: | Nordmeer | ||
| Position: | 61°30' Nord - 15°30' West | ||
| Planquadrat: | AE 8738 | ||
| Verlust durch: | Consolidated PBY Catalina | ||
| Tote: | 42 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
|
U 452 wurde am 25.08.1941 im Nordmeer südöstlich von Island durch vier Wasserbomben der Catalina J der britischen RAF Squadron 209 versenkt. Das Boot war gerade dabei wegzutauchen, als das Flugboot vier Wasserbomben in den Tauchstrudel warf. Beim Abfliegen des Flugbootes sah die Besatzung wie das U-Boot über das Heck sank. Es hatte vor dem Angriff den britischen U-Bootjäger VASCAMA (FY.185) verständigt, der zur Untergangsstelle lief und nochmals Wasserbomben in die Versenkungsstelle warf. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 28.08.1941 kamen ums Leben: (42 Personen) Achtelik, Ewald - Anders, Burghard - Augustin, Heinz - Baersch, Ralf - Bartels, Robert - Bernhardt, Heinz-Max - Bigalke, Gotthold - Bischoff, Ernst-Andreas - Brast, Konrad - Braumann, Rudolf - Brode, Willi - Bruske, Hans-Viktor - Dahmen, Heinz - Deussen, Peter - Dombrowski, Werner - Eichmann, Fritz - Fierke, Alfred - Frantz, Werner - Freise, Georg - Gerlach, Ernst-August-Karl - Giessecke, Harry - Gunter, Wilhelm - Hanisch, Reinhold - Heldt, Erich - Ilg, Siegfried - Illig, Hans - Keller, Paul - Köhler, Erich-Paul - Kuntze, Ernst-Christian - Lauer, Hans - Lesche, Fritz - Maczewski, Rudolf - March, Jürgen - Moyses, Helmut - Much, Georg - Peipp, Ernst - Peppmöller, Werner - Polenz, Kurt - Reith, Werner - Thönnes, Josef - Tonder, Maximilian-Karl - Wessolek, Rudolf | |||
EMPFOHLENE LITERATUR
|
Blair – Der U-Boot-Krieg – Die Jäger 1939 - 1942 – S. 407, 410, 416. Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 154. Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften - S. 46, 190. Busch/Röll – Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 - S. 28. Ritschel - Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500 - S. 103. | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild von U 452 ist nicht vorhanden. Jegliche Bilder von U-Booten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: aang@mdcc-fun.de (2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken. | |||
U 451 - - U 452 - - U 453 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
