U 3507
Aus U-Boot-Archiv Wiki
U 3506 - - U 3507 - - U 3508 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | XXI | ||
| Bauauftrag: | 06.11.1943 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | ||
| Baunummer: | 1652 | ||
| Serie: | U 3501 - U 3557 | ||
| Kiellegung: | 19.07.1944 | ||
| Stapellauf: | 16.09.1944 | ||
| Indienststellung: | 19.10.1944 | ||
| Kommandant: | Otto Niethmann | ||
| Feldpostnummer: | M - 46 894 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 19.10.1944 - 19.03.1945 | Oberleutnant zur See | Otto Niethmann | |
| 20.03.1945 - 03.05.1945 | Oberleutnant zur See | Hans-Jürgen Schley | |
FLOTTILLEN
| 19.10.1944 - 15.02.1945 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | |
| 16.02.1945 - 03.05.1945 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 19.10.1944 - 03.05.1945 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | ||
| flottillen. | |||
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 13.01.1945 - Gotenhafen | - - - - - - - - | 00.01.1945 - Hela | |
| 17.01.1945 - Hela | - - - - - - - - | 00.01.1945 - Gotenhafen | |
|
U 3507, unter Oberleutnant zur See Otto Niethmann, lief am 13.01.1945 von Gotenhafen aus. Das Boott verlegte, zusammen mit U 2522, U 3002, U 3006 und U 3505 von Gotenhafen nach Hela. Und mit U 3006 und U 3512 wieder zurück nach Gotenhafen. Chronik 13.01.1945 - 17.01.1945: (die Chronikfunktion für U 3507 ist noch nicht verfügbar) 13.01.1945 - 14.01.1945 - 15.01.1945 - 16.01.1945 - 17.01.1945 | |||
VERLEGUNGSFAHRT
| 28.02.1945 - Hela | - - - - - - - - | 00.03.1945 - Travemünde | |
|
U 3507, unter Oberleutnant zur See Otto Niethmann, lief am 28.02.1945 von Hela aus. das Boot verlegte nach Travemünde. An Bord 60 Jungen der Hitlerjugend. Chronik 20.02.1945: | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 3507 | ||
| Datum: | 03.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Hans-Jürgen Schley | ||
| Ort: | Travemünde | ||
| Position: | 53°57' Nord - 10°54' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 77 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
|
U 3507 wurde am 03.05.1945, in Travemünde/Reede, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. | |||
DIE BESATZUNG
|
Zwischen 10.10.1944 - 03.05.1945: (15 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Folger, Franz | Frede, Hans-Joachim | Gerstenberg, Karl | |
| Haun, Oswald | Huxoll, Albert | Jung, Werner | |
| Kornrumpf, Wolf-Dieter | Niethmann, Otto | Rissmann, Joachim | |
| Schley, Hans-Jürgen | Dr. Siemering, Günter | Stohwassetz, Hans-Jürgen | |
| Stowasser, Harald | Strehl, Hugo | Weissbrod, Rudolf | |
|
Einzelverluste: (1 Person) | |||
| Götzschel, Rudi | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 171, 208. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 165, 241. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 357. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718 | ||
| 2012 – Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 159. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 3506 - - U 3507 - - U 3508 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
