|
|
|
| Datenblatt:
|
Achilles
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Achilles (1906)
|
| Nationalität: |
Niederlande
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1906
|
| Bauwerft: |
Nederlandsche Scheepsbouw Maatschappij Naamlooze Vennootschap, Amsterdam
|
| Reederei: |
Koniklije Nederlandsche Stoomboot Maatschappij Naamlooze Vennootschap, Amsterdam
|
| Heimathafen: |
Amsterdam
|
| Kapitän: |
Klaas de Jong
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.815 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.105 t
|
| Länge: |
87.44 m
|
| Breite: |
12.26 m
|
| Tiefgang: |
5.86 m
|
| Geschwindigkeit: |
8.5 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 10 cm, 2 x 2 cm und 4 x MG
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Demerara (Niederländisch-Guayana) - Georgetown (Britisch-Guyana) - Port of Spain (Trinidad)
|
| Fracht: |
1.820 t Stückgut und Zucker
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 202
|
| Kommandant: |
Günter Poser
|
| Datum: |
01.10.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, nordwestlich von Georgetown (Britisch-Guayana)
|
| Position: |
09° 06' Nord - 59° 48' West
|
| Planquadrat: |
EO 1465
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
35
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 202 sichtete am 01.10.1942 um 21:51 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 22:41 Uhr schoß Poser einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Achilles achtern. Nach dem Treffer wurden die Rettungsboote ausgesetzt. Der Fangschuss erfolgte um 23:01 Uhr, in einer großen Explosionswolke verschwand die Achilles. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Die 35 Überlebenden landeten in zwei Rettungsbooten bei Moruga (Trinidad).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 144. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 12. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 276, 549. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S 222. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 126. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|