Ceramic ← Ceres → Cerinthus
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Ceres
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Ceres (1919)
|
| Nationalität: |
Niederlande
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
J. &. K. Smit´s Scheepswerven, Kinderdijk
|
| Reederei: |
Koniklije Nederlandsche Stoomboot Maatschappij Naamlooze Vennootschap, Amsterdam
|
| Heimathafen: |
Amsterdam
|
| Kapitän: |
Hendrik Cornelius Elderensboch
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.680 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
4.640 t
|
| Länge: |
106.07 m
|
| Breite: |
14.68 m
|
| Tiefgang: |
6.12 m
|
| Geschwindigkeit: |
9.5 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 7.6 cm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - Willemstad (Curacao)
|
| Fracht: |
3.386 t Stückgut, inklusive Lebensmittel, Maschinen, Helium sowie 1 Motorboot
|
| Geleitzug: |
GAT-49
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 68
|
| Kommandant: |
Albert Lauzemis
|
| Datum: |
13.03.1943
|
| Ort: |
Karibik, nordwestlich von Oranjestad (Aruba)
|
| Position: |
14° 50' Nord - 71° 46' West
|
| Planquadrat: |
EC 5333
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
2
|
| Überlebende: |
37
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 68 sichtete am 13.03.1943 um 07:37 Uhr den Geleitzug GAT-49 und lief zum Angriff an. Um 09:51 Uhr schoß Lauzemis zwei Torpedos auf einen Frachter, die fehl gingen. Von den nächsten beiden Torpedos, traf einer die Cities Service Missouri (später von U 68 versenkt). Um 09:52 Uhr wendete sich U 68 wieder dem Frachter zu und schoß, um 10:24 Uhr, zwei Torpedos ab. Beide Torpedos trafen die Ceres. Das Schiff fing an Feuer zu fangen, kenterte anschließend und versank. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 3 Passagiere wurden vom amerikanischen Zerstörer USS Biddle (DD-151) gerettet und am 14.03.1943 in Willemstad (Curacao) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 62. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 51. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 276, 550. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 182. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 157. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Ceramic ← Ceres → Cerinthus
|