Aktionen

Herbert Freund (U 26)

Aus U-Boot-Archiv Wiki

U-Bootfahrer Namen - F

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer !!!
Datenblatt: Herbert Freund
Geburtsdatum: 02.06.1908
Geburtsort: Rheinsberg
Geburtsort Lage - Damals: Kreis Ruppin - Regierungsbezirk Potsdam - Mark Brandenburg - Königreich Preußen
Geburtsort Lage - Heute: Landkreis Ostprignitz-Ruppin - Bundesland Brandenburg
Todesdatum: -
Todesort: -
Todesort Lage:
Dienstgrade
01.10.1928 Oberheizer (ernannt)
01.10.1930 Heizergefreiter
26.09.1931 Maschinengefreiter (ernannt)
01.02.1932 Maschinenmaat
01.10.1933 Maschinist und überzählig Obermaschinist
01.04.1934 Obermaschinist
01.10.1938 Stabsmaschinist
24.03.1939 Fähnrich (Ing.) (umernannt)
15.09.1939 Oberfähnrich (Ing.) (umernannt)
01.11.1939 Leutnant (Ing.)
01.11.1940 Oberleutnant (Ing.)
Orden und Auszeichnungen
00.00.0000 -
Militärischer Werdegang
00.00.1927 Eintritt in die Reichsmarine.
00.00.1927 - 00.03.1927 Ausbildung und Lehrgänge.
26.03.1927 - 15.12.1928 Heizer auf dem Kleinen Kreuzer Nymphe.
16.12.1928 - 31.03.1928 - E-III-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
01.04.1928 - 16.04.1929 Oberheizer auf dem Kleinen Kreuzer Nymphe.
17.04.1929 - 27.09.1930 E-Heizer auf dem Leichten Kreuzer Königsberg.
01.04.1931 - 29.09.1931 - Maschinenmaaten-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
30.09.1931 - 28.09.1932 Maschinenmaat auf dem Leichten Kreuzer Königsberg.
03.01.1932 - 01.04.1932 - E-II-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
29.09.1932 - 22.12.1932 E-I-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
23.12.1932 - 29.03.1933 Nicht ermittelt.
30.03.1933 - 28.09.1933 Obermaschinisten-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
29.09.1933 - 05.10.1933 Nicht ermittelt.
06.10.1933 - 14.03.1934 Motoren-I-Lehrgang an der Marineschule, Kiel.
15.03.1934 - 02.04.1934 Nicht ermittelt.
03.04.1934 - 26.09.1934 Obermaschinist auf dem Schnellboot S 6 der 1. Schnellbootsflottille.
27.09.1934 - 25.07.1935 Lehrgang an der U-Abwehrschule, Kiel.
26.07.1935 - 02.03.1936 Obermaschinist in der U-Schule, Kiel.
03.03.1936 - 31.03.1936 Nicht ermittelt.
01.04.1936 - 19.01.1939 1. Wachmaschinist auf U 25 (I A) unter Eberhard Godt. 4 Unternehmungen (Spanischer Bürgerkrieg).
08.04.1937 - 21.05.1937 - Seeüberwachung vor der spanischen Küste.
14.07.1937 - 29.08.1939 - Seeüberwachung vor der spanischen Küste.
28.04.1938 - 08.06.1938 - Seeüberwachung vor der spanischen Küste.
05.09.1938 - 22.10.1938 - Seeüberwachung vor der spanischen Küste.
20.01.1939 - 31.03.1939 Nicht ermittelt.
01.04.1939 - 01.10.1939 Oberfähnrich (Ing) auf dem Leichten Kreuzer Königsberg.
02.10.1939 - 01.12.1939 U-Boots-Ingenieurs- und Kreiselkompaß-Lehrgang an der U-Schule, Kiel.
02.12.1939 - 08.01.1940 L.I.-Lehrgang in der U-Flottille Wegener bzw. 7. U-Flottille, Kiel.
09.01.1940 - 01.07.1940 Leitender Ingenieur auf U 26 (I A) unter Heinz Scheringer und Heinz Fischer. 4 Unternehmungen:
29.01.1940 - 01.03.1940 - Nordatlantik. ↓ 3 Schiffe mit 10.581 BRT.
13.04.1940 - 25.04.1940 - Nordmeer vor der Küste Norwegens. ↓ 1 Schiff mit 5.159 BRT (Unternehmen Weserübung).
23.05.1940 - 05.06.1940 - Nordsee (Nachschubtransportfahrt Drontheim).
20.06.1940 - 01.07.1940 - Nordatlantik und der Biscaya. ↓ 3 Schiffe mit 11.206 BRT, ≈ 1 Schiff mit 4.871 BRT.
01.07.1940 Verlust seines Bootes U 26 im Nordatlantik westlich von Brest.
01.07.1940 - 00.00.0000 Britische Kriegsgefangenschaft.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

U-Bootfahrer Namen - F