Aktionen

KTB U 37 - 10. Unternehmung Seite 23

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 22 → Seite 23 → Seite 24

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
12.03.1941
Wahrscheinlich ein behelfsmäßiger Schlepper im bekannten Bergungsdienst, der auf diesem Kurs zum Nordkanal auf- und absteht.
Verdächtiges ist nicht festzustellen, Bewaffnung hat er nicht.
1825 Artilleriemannschaften sich klar machen.
1826 Aufgetaucht, E = 2000 m.
Aus 10,5 cm und 3,7 cm-Geschützen Feuer eröffnet.
Das erste Schießen liegt schlecht. Die Besatzung hat Zeit zum Aussteigen.
Dann schwere Treffer. Der vordere Mast geht über Bord, die Brücke ist zerfetzt. Treffer im Maschinenraum, aus dem Einschußloch quillt weißer Dampf. Verheerende Wirkung am Oberdeck, es ist alles zerhackt. Die Wasserlinie zu treffen gelingt jedoch selten, der Dampfer sackt achtern aber langsam ein, der Treffer im Maschinenraum muß ziemlich Wasser bringen.
Es dämmert. Wir kommen noch einmal nahe heran und sehe, daß er am Bug das Neutralitätsabzeichen von Island führt. Blau auf schwarz ist schlecht zu sehen, das Rot und Weiß ist unter Dreck und Rost ziemlich verschwunden.
1843 Feuer eingestellt.
1852 sinkt der Dampfer (400 To) über den Achtersteven auf:
φ = 59° 33' N - λ = 12° 16' W
Von den Booten ist nichts zu sehen, 3 Mann treiben auf Wrackstücken im Trümmerfeld.
AM 1461. Kurs 150°, 12 sm.
Eine Flagge führte der Dampfer nicht. Sein Kurs führte zum Nordkanal, er stand eben außerhalb des Blockadegebietes. Die Tatsache, daß er Zick-Zack-Kurse steuerte, berechtigte mich, ihn warnungslos zu versenken.
Das erkennen der Schleppeinrichtung auf diesem Dampfer läßt mich vermuten, daß der Bergungsdienst vielleicht zu einem Teil von isländischen Schiffen oder Fahrzeugen unter isländischen Neutralitätsabzeichen durchgeführt wird.
So hofft man wahrscheinlich, die Schlepper dem Zugriff der U-Boote entziehen zu können. Die Begegnung mit dem ersten Fischdampfer unter Laternen auf parallelem Kurs bestärkt meine Vermutung.
2000 AM 1493, W: SO 2-3, S: 2, B: O - Gute Sicht -
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 22 → Seite 23 → Seite 24