Aktionen

KTB U 37 - 4. Unternehmung Seite 15

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.04.1940
0136 Rohr I los. Laufzeit 63 sec. Treffer vorn. Stichflamme mit hoher Rauchwolke. Jedoch keine nachhaltige Wirkung. Vermutlich vorn 1 oder mehrere Bunker voll Wasser gelaufen. Tanker setz 2 Rettungsboote aus.
0159 Getaucht zum Unterwasserheckangriff, um von den Rettungsbooten nicht gesehen zu werden.
0215 Rohr IV los. Laufzeit 51 sec. Treffer achtern. Tanker brennt mit riesiger Stichflamme und Rauchentwicklung.
0216 Aufgetaucht.
0230 φ = 62° 58' N - λ = 8° 07' W. Tanker beginnt zu sinken, er brennt von hinten beginnend bis vorn. Die Flammen sind noch gegen 0630 Uhr über 40 sm zu sehen. Die dicken Rauchschwaden stehen etwa 60 sm lang am Himmel als schwarze Wolke.
0237 Licht in Sicht recht voraus. Da bewaffneter Dampfer (Kanone auf der Back) und ohne Neutralitätsabzeichen zum Angriff gesteuert, er ist etwa 4-5000 t groß, könnte eine Art Werkstattschiff sein, da er an Deck ungewöhnliche Aufbauten hat.
0323 Rohr IV los. Laufzeit 152 sec. Treffer achtern.
0342 φ = 62° 53' N - λ = 8° 10' W. Dampfer gesunken.
0343 Licht in Sicht St.B. voraus. Ausgewichen, da gut beleuchteter schwedischer Dampfer. Anscheinend Passagierschiff.
0400 Qu. AE 9273, Wind N 1-2, Seegang 1, Wetter c (6).
0435 B.B. voraus 2 Schatten in Sicht. Nach St.B. ausgewichen, es handelt sich dem Aussehen nach um Bewacher (Fischdampfer) die auf das brennende Schiff zu steuern.
0614 Besteckversetzung 67° 8 sm.
0623 St.B. quer ab Faröer Inseln in Sicht.
Schiffe waren nach den hier gemachten Beobachtungen bewaffnet, sie steuern nordwestlich der Faröer stehend etwa 275°, zeigten keine Neutralitätsabzeichen und wurden daher warnungslos versenkt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16