Aktionen

KTB U 37 - 8. Unternehmung Seite 14

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 13 → Seite 14 → Seite 15

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
16.12.1940
Die Besatzung hat in 2 Booten das Schiff verlassen.
Es gelingt nicht, mit der 3,7 cm wirkungsvolle Treffer in der Wasserlinie zu erzielen, dagegen liegen 2 cm Feuerstöße gut, haben aber keine Sichtbare Wirkung.
Ich entschließe mich zum Sprengen.
2130 Dingi aus - Sprengkommando unter I WO von Bord.
2140 Zurück.
Das Boot liegt 100 m östl. vom Dampfer, im Mondlicht sind nun an der Brücke die Nationalfarben und der Name zu erkennen.
2142 Sprengdetonation - Dampfer sackt innerhalb 3 Minuten über den Achtersteven weg.
2145 Span. Dampfer "San Carlos" geschätzt 300 to.
= 27° 45' W = 13° 56' W
gesunken.
Nach Sinken des Dampfers Rettungsboote außer Sicht.
Bemerkungen:
Es wurden Brandgranaten verschossen; trotz mehrfacher Treffer aber kein Brand erzielt. Der I WO meldet, daß 10,5 und 3,7 cm-Granaten die Nasse, 20 cm starke Klinkerkrawel-Holzbordwand nicht durchschlagen haben. 3,7 cm-Granaten, am Abbrennen des Leuchtsatzes zu erkennen, blieben in der Bordwand stecken.
Durch die in diesen Breiten ungewöhnlich guten Sicht bei Tage haben Wachoffiziere und ich mich in der Größe erheblich verschätzt. Noch nach dem ersten Angriff habe ich den Dampfer für über 2 000 to groß gehalten.
Das Rohr der 10,5 läßt sich mit Taljen und Flaschenzügen nicht einrennen.
Morgenabend ein weiterer Versuch.
2200 W: NOzO 3, S: 3, B: c 2, gute Sicht, Mondhell. Besteckversetzung in rw. 220°, 6 sm.
2400 Qu. DH 9831. Bei allem Trost, daß der Feuerüberfall durch Ausfall beider Geschütze nicht bei einem anderen Gegner danebenging.
Gut funktioniert haben M.G. C/30 und das Sprengen.
17.12.1940
0250 In rw. 345° beleuchteter Dampfer in Sicht.
Spanier auf SW-Kurs, - aufgegeben. -
0400 Qu. DH 9676, W: NO 2, S: 1-2, B: c 5.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 13 → Seite 14 → Seite 15