Seite 5 → Seite 6 → Seite 7
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
08.02.1941
|
|
|
|
1805 |
|
Herangestaffelt, Masten kommen raus, der Feger macht einen großen Schlag nach NO.
|
|
|
Nochmal abgedreht.
|
1930 |
|
Herangeschlossen.
|
1940 |
|
F.T. an B.d.U.: Qu. CG 7685, 18 Dampfer, 2 Kanonenboote.
|
|
|
Formation. 3 Kolonnen.
|
|
|
Stb. Kolonne 11 Dampfer
|
|
|
Mittl. Kolonne 4 Dampfer
|
|
|
B.B. Kolonne 3 Dampfer
|
|
|
vorn ein Bridgewater als Feger, achtern ein Zerstörer, fährt Schleifen von Mitte Stb. Kolonne über Schlußschiff nach B.B. Kolonne.
|
2000 |
CG 7683. |
Ich will auf die Westseite, wie wir hinter ihm stehen, dreht er auf West.
|
|
|
Mondhell, die dünne Bewölkung wechselt stark, es ist sehr hell.
|
|
|
Nochmal ausgedampft, 7 sm.
|
2130 |
|
F.T. von B.d.U.
|
|
|
1.) Peilzeichen senden auf Welle 852 m von 1300 - 1500 Uhr alle 5 Minuten 1 Minute zum Heranführen von 4-Motorigen Condor-Flugzeugen, selbst, wenn Fühlung verloren.
|
|
|
2.) Flugzeuge suchen gegebenfalls von Standort U-Boot aus den Geleitzug. Haben Befehl frühzeitig E.S. zu schießen.
|
|
|
3.) Achten auf Peilzeichen von Flugzeugen am Geleitzug auf Welle 561 m.
|
2145 |
|
Doppelschuß, Tiefe 2 m aus Lage 100, 2 500 m, auf zwei Dampfer. Fehlschuß - ungeklärt.
|
2226 |
|
Einzelschuß aus Rohr II. Tiefe 2 m aus Lage 90, 2 000 m, auf vollbeladenen Dampfer. Fehlschuß - ungeklärt.
|
|
|
Es ist zu hell, die Entfernung ist zu groß, die Zerstörer ist auf 6 000 m gut auszumachen.
|
|
|
Um 0530 Uhr geht der Mond unter, ich entschließe mich, bis 0400 Uhr mitzulaufen und bei Dunkelwerden erneut anzugreifen.
|
2320 |
|
F.T. an B.d.U.: C.G. 7646 Sicherung 1 Zerstörer, 1 Kanonenboot.
|
2400 |
CG 7596, W: WNW 1, S: 0, B: c 9 - Gute Sicht - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 5 → Seite 6 → Seite 7
|