|  |  |  | 
| Tag und Uhrzeit | Ort, Wetter, Seegang usw. | Vorkommnisse | 
|  |  |  | 
| 25.07.1942 | 
|  |  |  | 
| 0028 | BC 3843. | Topp und Hackländer bestätigen Kurs Nord. | 
| 0044 | BC 3819. | Funksignal 0035/25, also die neuste Meldung: Qu. 3819, Geleitzug fährt in breiter Formation, Feind steuert südöstlichen Kurs. | 
|  |  | Drehe ab auf 80 Grad und mache gleichzeitig einen Funkspruch klar: "An Kessler. Frage Kurs Südost, letzte Beobachtung 0015 , Kurs Nord. U 43." | 
| 0109 | BC 3827, S 5, Regenschauer. | Funksignal 0048/25: "Qu. 3813. Feind steuert westl. Kurs. Hackländer." | 
|  |  | F.T an Kessler nicht abgegeben, auf Nord-Westkurs gegangen. | 
| 0128 | BC 3827, Regen, schl. Si. | In 240 Grad etwa 10 Leuchtgranaten. | 
|  |  | Zugelaufen in der Annahme, daß Geleitzug zur Abwehr eines Bootes L.G.s schießt. | 
|  |  | Nichts gesehen. Wahrscheinlich ein abgeteilter Zerstörer, der uns irre geführt hat. In der Annahme, dass noch mehrere Boote darauf hereingefallen sind und um selbst Klarheit zu verschaffen: | 
| 0220 |  | F.T. 0210/25: "Hackländer von U 43: "Frage sind Leuchtgranaten 0128 Uhr von Geleit." | 
|  |  | Wind nicht beantwortet. | 
|  |  | Wieder auf westlichen Gegnerkurs operiert. 4 Boote melden, dass sie abgedrängt sind. | 
| 0352 | BC 3498, Regenschauer, schl. bis mittl. S., SSW 6. | F.T. 0340/25: "Geleitzug Qu. BC 3828, Kurs 160 Grad, 9 sm. Topp." | 
|  |  | Unter Berücksichtigung meines Besteckunterschiedes zu Topp (Kurzsignal 1827 von Topp und eigene Sichtung) auf die angegebenen Gegnerwerte operiert. | 
|  |  | Um 0500 Uhr reißt die Fühlung ab. | 
| 0800 | BC 3849. |  | 
| 0930 | BC 3884, SSW 7-8, Sg. 6-7, Regen. | F.T. 0920/25: "Gruppe Wolf. Auf Gegnerkurs 210 Gr. möglichst Raum gewinnen. Erfolge melden." | 
|  |  | Es war falsch von mir, mich auf Kesslers Meldung zu verlassen statt auf meine eigenen Beobachtungen. | 
|  |  | Auf Südkurs gegangen. | 
| 1200 | BC 264, SW 8, wechs. S. | Funkschlüsselgespräch B.d.U. - Topp mitgehört. | 
|  |  | Etmal: ü.W. 288,5 sm, u.W. 0,5 sm. Gesamt: ü.W. 3275,5 sm, u.W. 80,5 sm. | 
|  |  | Die See dreht auf WSW, nachgedreht auf 210 Grad. | 
| 1430 | BC 6243, WSW 7-8. | F.T. 1403/25: "Schug meldet Zerstörer Mar. Qu. 6213, Kurs 180 Grad." | 
|  |  | Mit 210 Grad weiter gesucht. | 
| 1700 | BC 6272, WSW 7. See dreht weiter nach Westen. | Mit 240 Grad und 160 Grad gesucht. | 
|  |  | Kurzes Prüfungstauchen. | 
| 1820 | BC 6277, WSW 6, Nebel. | F.T. 1800/25: Schug meldet 1745 Uhr Geleitzug BC 6259, Fahrt 8 sm, 220 Grad". | 
|  |  | Und F.T. 1919/25: "Feind steht BC 6283, 2... Grad, 8 sm". Meldet Schug um 1902 Uhr. | 
| 2025 | BC 6512. Nebel. | Im Nebel 4 000 m ab die Silhouetten eines | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | 
|  |  | ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132 |