Aktionen

KTB U 56 - 3. Unternehmung Seite 8

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
30.10.1939
0935 Ich nehme den Zerstörer 1 voraus (Abstand etwa 50 m). Von 2 sah ich nur die Mastspitzen, er lag genau auf das Boot zu.
Da der Schuß sofort fallen mußte, blieb ich oben unter Einsatz des Bootes. Da erschien die Bordwand des ersten Schlachtkreuzers. ER füllte bei 1,5-facher Vergrößerung 2/3 seiner Länge des Gesichtsfeldes des Sehrohres aus. E geschätzt 1500 - 1800 - auch später wahrscheinlich näher - Lage war inzwischen etwa 80 - 90 geworden. Fahrt 12 sm schien mir richtig, da sowohl die Zerstörer, als auch das Schlachtschiff langsam zuwanderten.
0941 Schuß (Anm. Skizze des Schusses im KTB) Mit einem geschätzten Zeitintervall von 2 - 4 Sekunden wurden die 3 Etos losgemacht, Ruder lag hart Steuerbord, das Boot drehte zwischen jedem Schuß 2°.
Ich befahl auf 80 m zu gehen, und ging auf AK. Da das Boot 25° vorlastig wurde und bis auf 10,5 m beim Schuß herausgekommen war, muß der Gegner das Heck, zumindest aber das Schraubenwasser des Bootes gesehen haben. Wie das Boot auf 80 m war, hörte man die Schrauben des zweiten Schlachtschiffes sehr laut über dem Boot. Dies ist ebenfalls als Anhalt dafür, daß das Boot eher näher als 1500 m, als weiter vom Ziel abgestanden hat. Ich ging auf Gegenkurs des Verbandes (30°) und befand mich genau unter dem Verband. Beide Masch. K.F. Nach etwa 3 Minuten meldet der W.O., ein metallisches Knacken gehört zu haben. Nach 6 Min. 05 Sek. wurde eine Detonation vernommen. (Detonation eines Torpedos am Ende der Laufstrecke). Gleich darauf eine zweite Detonation, die ich jedoch für eine detonierende Wasserbombe halte. Es war nichts weiter zu hören. Im Boot waren alle Maschinen abgestellt. Das Boot war auf 96 m durchgesackt.
Als Erklärung für den Fehlschuß gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Verschätzung der Gegner-Fahrt.
2. Untersteuerung der Torpedos.
1. Verschätzung der Gegner-Fahrt. Die Fahrt von 12 sm wurde eingestellt auf Grund der Umdrehungen der Zerstörer, im Zusammenhang mit der geringen Auswanderung des Verbandes. Für geringe Gegnerfahrt spricht auch, daß das Geräusch 2 Stunden lang gehorcht wurde: d.i. bei 12 sm auf einen Abstand von 24 sm, es wäre bei 18 sm auf einen Abstand von 36 sm. Horchpeilungen auf 36 sm waren bisher noch nicht praktisch gelungen. Bug- oder Hecksee wurde weder bei Schlachtschiffen, noch bei Zerstörern beobachtet, da das Boot mitten in der Sicherung stand (etwa 1 Min. vor dem Schuß auf 13 m absoff) und nur sparsamsten Sehrohrgebrauch machte.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9