Aktionen

KTB U 56 - 4. Unternehmung Seite 3

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 2 → Seite 3 → Seite 4

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
30.11.1939
1130 □ 5243, heller Sonnenschein, Wind 260° stärke 4, See 3-4. Kurs 300°, in 125 Schraubengeräusch gehorcht. Bewacher mitlaufend, geringe Fahrt. Abstand 4 - 5 sm.
Bis 1200 h 88 sm über Wasser, 17 sm unter Wasser.
1300 1 Wasserbombendetonation gehört.
1330 5 Wasserbombendetonationen sehr laut. Boot geht auf Sehrohrtiefe. Bewacher Bb. achteraus, Kurs etwa 300°, Abstand 3 - 4000 m. Boot geht auf Kurs 0° und läuft auf diesem Kurs ab.
1430 Von Westen Eintrübung, schlechte Sicht, diesig, Sonne verdeckt. Bewacher aus Sicht.
1730 □ 5216, W 5, 3-4, bedeckt bis heiter, mäßige Sicht, verschwommene Kimm. Kurs 280° aufgetaucht.
2000 □ 5136, W 3, 2-3, bedeckt, diesig, mäßige Sicht, dunkel. Kurs 280°.
2130 □ 5132 Kurs 280° wechselnde Kurse zum Ausweichen vor Fahrzeugen mit gesetzten Laternen.
2300 □ 5132 Im Operationsgebiet.
Kurs 10° Dampfer mit gesetzten Laternen gesichtet in 350° Schiffspeilung. Fahrzeug zeigt nur Dampfer- und Seitenlaternen, abgedunkelt, Größe etwa 2500 t.
2310 Auf Gefechtsstationen Rohr III klarmachen zum Schuß.
2330 □ 5132, SW 3, 2, bedeckt, Regenschauer, mäßige Sicht, dunkel, stark diesig, Sprühregen. Schuß. Kein Erfolg.
Unterlagen: vg 0 9 sm (anscheinend zuviel), λ = 80°, E = 800 m.
Wassertiefe 65 m Nach etwa 1 min 27 sec sehr starke Detonation. Dampfer hat beinahe gestoppt, Es verändert sich nichts auf dem D. Kurs bleibt. An Bord des Dampfers ist nichts zu bemerken. Eine Sprengwolke oder dergl. war nicht zu sehen. Da ich plötzlich den Gedanken hatte, daß es sich um eine Ubootsfalle handeln könnte, laufe ich sofort mit Höchstfahrt, Kurs 90° ab.
Ob der Dampfer getroffen worden ist, ob er gesunken ist, oder ob es sich bei dem Torpedo um einen Grundgänger und Detonierer am Grund handelt, konnte nicht festgestellt werden. Das Hecklicht des Dampfers war noch längere Zeit zu sehen.
01.12.1939
NO Firth of Forth Boot setzt sich zum Umladendes G 7a von der Küste ab.
0400 □ 4781, SW 2, 2, bedeckt, Regen, schmierige Kimm, schlechte Sicht. Wechselnde Kurse zum Ausweichen mehrerer Fahrzeuge mit Laternen (Bewacher, neutrale Dampfer)
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 2 → Seite 3 → Seite 4