Aktionen

KTB U 56 - 5. Unternehmung Seite 5

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
04.01.1940
0000 52° 32' N, 3° 00' Ost. O 4, Seeg. 3, heiter bis wolkig, mäßige bis gute Sicht. Bis dahin wird mit Kursen 200 und 20° an der Grenze auf und ab gestanden. Nordhinder-Tonne kommt nicht in Sicht.
Mehreren Fahrzeugen mit gesetzten Laternen ausgewichen. Kurs 20°. Dwarslinie. Ein Fahrzeug kommt in etwa 270° im Warngebiet aus Sicht. Ich entschließe mich zu folgen.
0030 Kursänderung auf 270°. Fahrt durchs Minenwarngebiet.
0130 Rw. 180° kurze Zeit 1 Bewacher mit Laternen über der Kimm in Sicht.
0300 Warngebiet passiert.
0530 52° 31' N, 2° 17' Ost. O 5, See 3-4, wolkenlos, gute Sicht, Mondnacht. Kurs 180° getaucht vor Bewacher, welcher in NW stand, Boot im hellen Mondschein. Boot muß unbedingt ungesehen bleiben.
0700 Kurs 90° kurz aufgetaucht, Boot durchlüftet.
0710 52° 31' N, 2° 17' Ost. Kurs 0° getaucht, auf 45 m Wassertiefe auf Grund gelegt. Abstand von Cross Sand-Fsch. etwa 15 sm.
1200 86 sm über, 7,5 sm unter Wasser.
Den ganzen Tag wurden keine Schraubengeräusche gehorcht.
1745 Kurs 0° kurz aufgetaucht. Besteck genommen. Da es im Westen noch sehr hell ist, wird wieder getaucht. Es waren keine Fahrzeuge zu sehen.
1824 Zunächst im Westen noch sehr hell. See 2-3 abflauend auf 1-2, Wind 4 NO, abflauend auf 1. Kurs 0° aufgetaucht.
Es ist beabsichtigt, das Feuerschiff anzusteuern und nach dem Werfen bis hinter das Warngebiet zurückzulaufen.
Mit Dunkelwerden kommen Lichter vieler Bewacher in Sicht. Bald sind sie über den ganzen Horizont verteilt, es wird versucht, in Richtung Feuerschiff durchzubrechen. - Voraus kommt der Schatten eines Zerstörers in Sicht, Abstand etwa 6000 m.
2200 Sicht 5 - 7000 m Viele Dampfer, alle auf Nordkurs, - Richtung Feuerschiff in Sicht. Ein Teil der Dampfer biegt bei der nördlichen Tonne ab und läuft mit Kurs 20° ab.
05.01.1940
Dieser Weg wird durch 2 Zerstörer, die bei wiederholten Vorstößen und Durchbruchsversuchen immer wieder in Sicht kamen, gedeckt.
Es wurde viermal versucht vorzustoßen. Da ich hoffe, daß die Nacht gegen 0100 Uhr dunkler werden würde, stand das Boot mit wechselnden Kursen an der 40-m-Linie auf und ab, um am Morgen einen weiteren Durchbruchsversuch zu machen.
0045 52° 25' N, 2° 17' Ost. OzS 3, See 3, heiter, Sternhimmel, gute Sicht. Um 0145 Uhr war das Boot von Bewachern so umstellt, daß es über Wasser nicht mehr auf und ab stehen konnte. Es wurde getaucht (ztw. 16 Bewacher).
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 4 → Seite 5 → Seite 6