Aktionen

KTB U 56 - 5. Unternehmung Seite 7

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
06.01.1940
0800 52° 32,5' N, 3° 12' Ost. SO 1, See 1, bedeckt, diesig, Sicht etwa 2000 m. Kurs 20° getaucht.
1200 52° 28' N, 3° 10' Ost. Kurs 200°. 96 sm über, 14 sm unter Wasser.
1745 aufgetaucht. Absicht: Vorstoß zum Feuerschiff.
1800 52° 30' N, 3° 11,5' Ost. SSO 2-3, See 1, bedeckt, diesig. Kurs 20°. 3 Bewachern nach O ausgewichen. Da die Sicht nur etwa 5 - 800 m beträgt, entschließe ich mich, nicht zum Feuerschiff vorzustoßen, sondern in Richtung holländische Küste abzulaufen, um für die Nacht weit von den zahlreichen Bewachern zu kommen.
2300 Eingang FT "Heute Nacht stoßen 6 eigene Zerstörer vor. Qu. 768 Qu. Qu. östlich 3° Ost bleiben."
Dieser FT ist zu spät eingegangen. Das Boot stand zu dieser Zeit etwa 12 sm westlich Qu. 768 und mußte, um westlich 3° Ost zu kommen, senkrecht zur Vormarschrichtung der Zerstörer ablaufen. Dabei war es möglich, daß die Zerstörer genau zur selben Zeit im Qu. 768 stehen würden. Sicht etwa 800 m, stark diesig.
2345 Kurz getaucht zur Feststellung evtl. Zerstörergeräusche. Ergebnislos.
07.01.1940
Hoofden
0000 52° 38' N, 3° 44' Ost. S 3, Seeg. 2-3, bedeckt, Nebel, schlechte Sicht. 1 Bewacher südlich der "Braunen Bank" ausgewichen.
0400 52° 38' N, 3° 18' Ost. S 3, See 1-2, bedeckt, diesig, Sicht etwa 3000 m. Kurs 20 und 200° auf und abgestanden.
Einen Bewacher nordwestlich und einem südöstlich der "Braunen Bank" ausgewichen.
0800 52° 39,5' N, 3° 14,2' Ost. S 3, See 2-3, bedeckt, diesig, mäßige Sicht. Kurs 270° getaucht. Sicht etwa 1000 m. Mehreren Bewachern ausgewichen. Es fällt auf, daß das Gebiet jetzt sehr stark bewacht wird.
1200 52° 35' N, 3° 17' Ost. Kurs 140°. 88 sm über, 18 sm unter Wasser.
Mehrere Bewacher gehorcht und im Sehrohr beobachtet. Sicht etwa 800 m. Es war nicht festzustellen, ob die Fahrzeuge fischen oder Suchleinen schleppen. Teilweise arbeiten sie zu zweit zusammen.
1) Horchgerät, S-Gerät ?
2) Suchleinen ?
3) Wasserbomben ?
4) FT ?
5) Wieviel Mann Besatzung ?
Nach hiesigen Erfahrungen könnten unsere Schnellboote in einer Nacht alle Fahrzeuge am Warngebiet untersuchen.
Siehe Skizze über Aufstellung der Bewacher.
1800 SzO 2, See 1, bedeckt. Kurs 270° aufgetaucht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 6 → Seite 7 → Seite 8