Aktionen

KTB U 56 - 5. Unternehmung Seite 8

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
07.01.1940
Sicht 500-1000 m. Im Laufe der Nacht Sichtverschlechterung bis zu dichtem Nebel. Teilweise starker Staubregen (Gläser dauernd beschlagen). Absicht: Erneuter Vorstoß zum Feuerschiff. Da die Sicht außerhalb des Warngebietes noch einigermaßen gut ist, entschließe ich mich zur Durchführung der Aufgabe.
2000 52° 25' N, 2° 53' Ost. SW 2-3, See 1, bedeckt, mäßige Sicht 500 m. Kurs 270°. Boot steuert durch das Warngebiet. Zunehmende Sichtverschlechterung.
Es ist beabsichtigt, innerhalb der 40 m Linie nach N zu laufen bis Punkt ① (siehe Skizze......) der 6 sm östlich der roten Blitztonne liegt. Punkt ① soll durch Funkpeilungen genau festgelegt werden. Von Punkt ① soll Kurs 270° bis Punkt ② gesteuert werden, der auf der 30 m Linie liegt und von dem aus die rote Leuchttonne in Sicht kommen muß. Von Punkt ② dann mit Kurs 262° auf Punkt ③ der auf der 18 m Stelle liegt und Anfangspunkt der Sperre ist. Strom z.Zt. der Durchführung 3° 1,5 - 2 sm.
2234 sehr starker Ölgeruch Boot taucht, um festzustellen, ob Zerstörer in der Nähe. Es werden nur Bewacher gehorcht.
08.01.1940
Südostküste Englands.
0000 52° 38' N, 2° 22' Ost. SW 1, See 1, Nebel, Sicht 100 - 300 m Kurs 0°. Sicht etwa 100-300 m.
Boot wird klargemacht zum Sprengen, Besatzung klar bei Tauchretter.
0010 Boot steht auf Punkt ①. Vor dem überschreiten der 40 m Linie wird getaucht, um das Gebiet abzuhorchen. Horchwetter ist gut, so daß mit Horchentfernungen bis zu 6 sm zu rechnen ist. Außer den Schrauben einiger Bewacher nichts zu hören.
Boot geht nach dem Auftauchen auf Kurs 270°, große Fahrt, um manövrierfähig zu bleiben. Allmählich immer dichterer Nebel. 2 Bewachern mit Laternen wird knapp ausgewichen.
1 Dampfer mit hellen Ankerlichtern wird knapp ausgewichen. Dampfer wurde am Geruch des Rauches zuerst bemerkt.
Plötzlich Nebelsignal an Stb. Ein sehr hohes Dampferlicht kommt in Sicht. Boot geht auf AK, Dampfer geht 50 m hinter dem Heck frei. Sicht für Lichter etwa 150 m.
0110 52° 43' N, 2° 15' Ost. Sicht 50 - 100 m, keine Kimm, Sprühregen, Seeg. 1. 30 m Linie ist 12 min zu früh erreicht worden. Rote Blitztonne sollte erreicht sein. Boot taucht zur Feststellung von Fahrzeugen. 1 Bewacher wird gehorcht. Kurs 255° auf Punkt ②. Halbe Fahrt, Funkpeilung ergibt großes Fehlerdreieck (Sender stark überlagert) und zeigt weit nördlich von dem gekoppelten Schiffsort. Lotung zeigt erheblich höhere Wassertiefen. Da weit nördlicher Schiffsort anzunehmen ist, wird auf 160° und 140° südlicher gesteuert. Es wird ein tiefes Nebelsignal vernommen. (Besonders tiefer Ton, Baß).
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 7 → Seite 8 → Seite 9