Aktionen

KTB U 57 - 6. Unternehmung Seite 10

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
17.02.1940
Der Kreuzer wurde zunächst für den 3 Schornstein-Zerstörer "Burza" gehalten, der gestern Nacht beschossen worden war. Erst kurz danach ließen die Doppeltürme einen Kreuzer erkennen. Der Kreuzer muß mit hoher Fahrt auf Kurs 250° marschiert sein. Es wurde sofort auf 210° gedreht und versucht, mit hoher Fahrt dem Kreuzer auf seinem wahrscheinlichen Einlaufkurs näherzukommen. Nach 8 Min. wurde das Sehrohr gezeigt. Der Kreuzer peilte recht voraus in Lage 90°, E 4500. Vorhalt war für Lage 110 und Fahrt 15 = 29, Bis das Boot herum war, hatte der Kreuzer wegezackt auf Lage130. Der noch vorhandene Doppelschuß konnte nicht geschossen werden.
Kreuzer geht unter mehrfachem Zickzack mit Westkurs durch die Nordeinfahrt des Firth, nachdem er zunächst im Gegensatz zu den bisher beobachteten Zerstörerkursen südlich der Pentland Skerries gehalten hatte.
1600 Qu. 1642
1626 FT 1609/17/92: F.d.U. an alle Uboote.
Nunmehr Nordmark 7218.
1936 Aufgetaucht.
2000 Qu. 1643, N 2-3, Seeg. 2, mondhelle Nacht, sehr gute Sicht. Feuer sind angesteckt, werden nur kurzfristig gelöscht.
Jede Nacht bisher Scheinwerferleuchten in Nähe Scapa Flow. Da der Scheinwerferkegel sehr breit und ungesammelt ist im Gegensatz zu den dort beobachteten Fla-Scheinwerfern, muß es sich um einen Scheinwerfer der Hafensperre handeln. Aufleuchten in unregelmäßigen Zeitabständen zwischen ½ Std. bis zu 1 Std. während der ganzen Nacht.
18.02.1940
0000 Qu. 1651
0047 Funksignal 0015/18/1: Feindlicher Geleitzug in Sicht Quadrat 1494. Südlichen Kurs. U 19.
Nicht nach Osten zum Geleitzug vorgestoßen, da Standort vor Pentland Firth im Rahmen der Aufgabe "Nordmark" wichtiger erscheint und noch mehrere Boote auf Geleitzugkurs stehen.
0110 Funksignal 0050/18/2: Der gem. Geleitzug aus 20 Fahrzeugen, mittlere Fahrt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11