Aktionen

KTB U 57 - 6. Unternehmung Seite 9

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
16.02.1940
2102 Abgeblendeter Frachter in Sicht rw. 290°. Angriff. Da nur etwa 2000 t groß, lt. Befehl nicht geschossen.
2142 Dampfer in Richtung 170° mit Südkurs aus Sicht.
2355 FT 2316/16/76: Alle Uboote von F.d.U. West.:
Neue Operationsgebiete: Scott U 57 Qu. 1640, U 19 Qu. 1650, U 23 Qu. 1660, U 22 Mittelholzer und Nansen. Höchstfahrt.
17.02.1940
0000 Qu. 1646, SSO 1, bedeckt, gute Sicht.
0012 Sehr ruhige glatte See, Bugsee weithin sichtbar, Mond hinter Wolken. In rw. 225° Zerstörer in Sicht, Lage 40 mit östlichem Kurs. Polnischer Zerstörer "Burza" aus Nordeingang Firth.
0018 G 7e aus Rohr 3 geschossen, Lage 80, Fahrt 15, E 800, Tiefe 4 m, Zone 4, Winkel 340.
Fehlschuß. Zerstörer lief wahrscheinlich höhere Fahrt
Beim Schuß ging der Zerstörer mit seiner ganzen Länge ins Glas.
Selbstdetonation des Etos nach 7 Min. 43 Sek. = 6.945 m.
Zerstörer kommt in 90° bald aus Sicht.
Da "U 19" und "U 23" in die östlich Qu. 1640 liegenden Quadrate marschieren, Funksignal; 0018/17/77: Zerstörer, 90°, mittlere Fahrt, Qu. 1646.
0145 FT 0120/17/78. Alle Uboote von B.d.U.
Englische schwere Streitkräfte voraussichtlich 17.2. vormittags Marsch durch Pentland Firth nach Osten.
0400 Qu. 1646, sehr dunkle Nacht, teilweise schmierige Kimm, schlechte Sicht.
0747 Getaucht, in guter Landsicht mit NS auf und ab.
0800 Qu. 1643, glatte See. Vor Nordausgang Pentland Firth gegangen in der Annahme, Schiffe benutzen diesen Ausgang, da er vom inneren Firth her schon glatten Ostkurs gestatten.
Vor dem Firth einige Bewacher auf und ab.
1200 Qu. 1643 Etmal: 107 sm. 87 ↗, 20 ↙.
1305 In 180° rw. 2 Bewacher in Dwarslinie Kurs West, anscheinend mit Gerät. Machen später kehrt und gehen auf Ostkurs.
1318 Qu. 1643 r.M., Seeg. 1-2, gute Sicht, glatte See. In 150° rw. Kreuzer der London-Klasse, Lage 80, 7000 m.
Sein Schraubengeräusch ist vorher gehört worden. Da den ganzen Tag über in der Ferne Schraubengeräusche gehört worden, ohne das etwas in Sicht kam, und auch in dieser Horchpeilung zunächst nicht zu sehen war, da wegen der in der Nähe stehenden Bewacher das Sehrohr nur in 12 m Tauchtiefe ganz ausgefahren werden konnte, wurde der Kreuzer erst spät erkannt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 8 → Seite 9 → Seite 10