Aktionen

KTB U 65 - 1. Unternehmung Seite 18

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
19.04.1940
0000 Qu. 9716 AB, NO 2-3, See 1-2, bedeckt, 1027 mb, mittl. Sicht. Zum Batterie- und Torpedonachladen auf u. ab. Zum ersten Mal scheint es wirklich etwas dunkler als sonst werden zu wollen.
0253 Boot steht tauchklar Südspitze Svendgrunn und geht auf Sehrohrtiefe.
0530 120°, 2 sm. Schraubengeräusche eines Zerstörers in 96°. Steht zunächst, wandert langsam voraus.
Zerstörer läuft ein.
1 Torpedo gezogen (Rohr III) umstellen der Pi auf Z - 4 und nachladen.
0800 Qu. 9771 AB, 160°, 2 sm. Getaucht auf Position. Besteck ungenau.
1000 An der Wasseroberfläche Schneetreiben, keine Sicht. Daher auf 20 m gegangen, 200°.
1100 Auf Sehrohrtiefe gegangen. Rundblick:
Endlich Standort.
Danach haben wir rund 4 Stunden auf der Stelle getreten.
Auf 220° zur Mitte Fahrwasser.
1200 Qu. 9747 AB.
1310 Wir stehen ganz an der Westseite des Fjords unter Andesnes. Deshalb auf Ost gegangen.
Das Standsehrohr ist unklar, gänzlich beschlagen, alle Handgriffe klemmen, Handbetrieb schwenken klemmt.
Es zeigt sich , wie erwünscht ein Angriffssehrohr alter Art noch im Turm wäre. Das jetzige Luftzielsehrohr könnte als Zentralesehrohr gefahren werden. Das würde einen Mondscheinunterwasserangriff allerdings nur bei gutem Wetter zulassen.
1500 Eingang F.T.-Befehl:
Vaagsfjordboote und "U 25":
Neue Warteaufstellung westlich Shetlands. Abmarsch in Richtung Qu. 1200 AN. Angriff frei gem. St.K.-B. B.d.U.
1600 Qu. 9748 AB, getaucht, gute Sicht. Getaucht, auf 0° gegangen, ausgelaufen.
1900 Qu. 8963 AB, getaucht. Beim Abhorchen vor dem Auftauchen zum Abmarsch wird in 230° Schraubengeräusch gehört. Boot geht auf 270°, um Mitte Fahrwasser des bisher beobachteten Auslaufweges zu kommen. Aus dem Geräusch entwickelt sich ein Kriegsschiff, das kurz vor dem Schuß als Kreuzer der "Emerald"-Klasse angesprochen wird. Kurs 300°.
Vg= 15 sm, Gamma= 90°, Beta = 30, Phi= 3°, Schuß E geschätzt 28-30 hm. Tiefe m (fehlt im KTB). Alle Rohre sind klar, außer Rohr II, in dem ein G 7a. Kreuzer kommt zunächst mit Bug links in Sicht, so daß die Heckrohre klar befohlen wurden, dreht dann ab auf W-Kurs vor die Bugrohre.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 17 → Seite 18 → Seite 19