Aktionen

KTB U 65 - 2. Unternehmung Seite 12

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 11 → Seite 12 → Seite 13

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
20.06.1940
Anlauf wegen zu großer E nicht möglich.
1208 Uhr Qu. 4338 BF, NO 2, See 1-2, l. Düng., sonnig, sehr dunstige Kimm, bes. nach OSO u. S. Aufgetaucht, mit 2 x GF nachgelaufen in Richtung 200 . 210°. Wir kommen langsam auf.
1305 Uhr An B.B. Zerstörer und Fischdampfer in Sicht, die auf uns zudrehen.
1309 Uhr Alarm.
1524 Uhr Aufgetaucht, in der Nähe 2 Fischerboote, die französischen ähnlich sehen, jedoch die spanische Flagge setzen.
Es wurde darauf Flagge H (als Trikolore) gezeigt durch Hochhalten über dem Turm, worauf das eine der Boote seine Flagge dippte.
1600 Uhr Qu. 4391 BF, NO 4, See 2, halb bedeckt, 1020 mb, gute Sicht, Horizont dunstig. Eingang F.T., daß Brest, Nantes, Cherbourg in deutscher Hand.
Da Absicht nach Rochelle vorzustoßen, von dort nach einiger Zeit in das befohlene Op. Quadrat zu gehen (Qu. 47 BF).
2000 Uhr Qu. 5172 BF, NO 6, See 4-5, halb bedeckt, 1019 , mittl. Sicht, diesige Kimm.
21.06.1940
0000 Uhr Qu. 5188 BF, NO 4, See 3-4, leicht bewölkt, 1019 mb, mittl. Sicht, diesige Kimm. Keine Vorkommnisse.
0400 Uhr Qu. 5514 BF, NO 4-5, See 4, leicht bewölkt, 1017 mb, helle Mondnacht, diesige Kimm.
0545 Uhr Großer Dampfer 20 000 - 25 000 t, ähnlich Orion Handelsschiffsbilder Teil I England Nr. 505/32 oder Champlain an B.B. auf 17 sm gegangen, vorgesetzt.
0735 Uhr Vor Fischer nach Osten ausgewichen.
Plötzlich an B.B. querab aus dem Dunst kommend der Dampfer.
0745 Uhr Alarm.
0818 Uhr φ = 46° 50' N - λ = 4° 38' W. □ 5599 BF. Dreierfächer vg 15 sm, 4 m Tiefe, 4° Streuwinkel, Lage 90°, Entfernung etwa 1500 - 1800 m. Nach 2 Min. 15 sec. Detonation.
Der erste Treffer; große Begeisterung im Boot.
An St.B. Seite des Dampfers große, schwarze Qualmwolke.
Horcher meldet: nach Detonation stoppen der Maschinen, etwas später wiederangehen, jedoch langsamer als vorher. Dampfer dreht ab nach Osten.
Sehrohrbeobachtung: An B.B. wird ein Rettungsboot ausgeschwungen, etwas später auch eins an St.B.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 11 → Seite 12 → Seite 13